In folgender Übersicht finden Sie alle wichtigen Links und Ansprechpartner innerhalb der Hochschule sowie nützliche Tipps für den Beginn Ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater München:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Adressänderungen
Bitte geben Sie alle Änderungen unverzüglich dem Studierendensekretariat bekannt.
Anmeldungen
sind notwendig:
Anwesenheitspflicht
Akademisches Auslandsamt
Ansprechpartner: Prof. Markus Bellheim (Beauftragter der Hochschulleitung für Internationales): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
BAföG
Zuständig ist das:
Studentenwerk München
Amt für Ausbildungsförderung
Leopoldstraße 15, 80802 München
Tel. 089/38196-0
http://www.studentenwerk-muenchen.de/finanzierung/bafoeg/
Die vorzulegenden Studienbescheinigungen erhalten Sie im Studierendensekretariat.
Beratungsnetzwerk/Studentenwerk
Das Studentenwerk bietet ein breites Beratungsnetzwerk zu den Themen:
1. Allgemeine Beratung
2. BAföG-Beratung
3. Studienkreditberatung
4. Wohnungsberatung
5. Psychosoziale und Psychotherapeutische Beratung
6. Beratungsstelle »Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Gewalt«
7. Rechtsberatung
8. Studieren mit Kind
9. Studieren mit Behinderung
10. Ausländische Studierende
www.studentenwerk-muenchen.de/beratungsnetzwerk
Anschrift: Alte Mensa, Helene-Mayer-Ring 9, Eingang h
80809 München, U3 Olympiazentrum
Beurlaubung
Stichtag: für das Wintersemester 1. September, für das Sommersemester 15. Januar
Weitere Informationen zur Beurlaubung
Bibliothek
bibliothek.musikhochschule-muenchen.de
Eine detaillierte Einführung in die Nutzung der Bibliothek gibt es in den drei Einführungsveranstaltungen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Serviceseiten der Bibliothek unter „Benutzung & Service".
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Cafeteria
im Kellergeschoss der Arcisstraße »StuBistro« des Studentenwerks.
Öffnungszeiten während der Vorlesungszeiten 8.45–20.30 Uhr, während der vorlesungsfreien Zeit 10.00-15.00 Uhr -
weitere Verpflegungsmöglichkeiten finden Sie unter »Mensa«
Career Center
Als fächerübergreifende Servicestelle informiert, berät und unterstützt das Career Center Studierende sowie Absolventen der Hochschule bei ihrem Übergang vom Studium ins Berufsleben.
Das Angebot umfasst Sprechstunden zur Klärung individueller Anliegen wie beruflicher Orientierung, Feedback zu Bewerbungsunterlagen und Fragen der eigenen Positionierung sowie Workshops zu Selbstmanagement, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Marktstrukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen, u.v.m.
Ansprechpartnerin: Anita Pongratz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 089/48098 4515, Raum G 4.106 (Gasteig)
Sprechstunde nach Vereinbarung unter https://career.hmtm.de/beratung
(Counselling services as well as some courses are also offered in English)
Chorbüro
Das Chorbüro ist die Schnittstelle zwischen chorpflichtigen Studierenden und folgender Chöre: Hochschulchor, Madrigalchor und Großen Kirchenmusik-Chor. Über das Chorbüro werden Proben koordiniert.
Frau Regina Mickel, Arcisstraße, Raum 236,
Tel. 089/289 27462, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Computerräume
finden Sie
Ihr Account erlaubt Ihnen die Nutzung des öffentlichen PC-Pools der Hochschule in den Computerräumen.
Druckguthaben für die öffentlichen PCs können Sie in der Bibliothek Arcisstraße erwerben.
Weitere Informationen zu Computerräumen
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Datenschutz
Datenschutzbeauftragter: Herr Mike Gangkofner
Deutschkurse
Es gibt drei Kurse »Deutsch als Fremdsprache«: (Niveau A1, B1 und B2/C1)
Sie können sich über das Vorlesungsverzeichnis (eOffice) anmelden
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
eOffice
das Online-»Vorlesungsverzeichnis« der Hochschule finden Sie hier. Dort finden Sie alle Lehrveranstaltungen, aufgeschlüsselt nach den jeweiligen Studiengängen
Zu allen von Ihnen ausgewählten Lehrveranstaltungen müssen Sie sich mittels Ihres Accounts anmelden. Ihren Account erhalten Sie bei der Immatrikulation, eine Anleitung zur Nutzung von eCampus erhalten Sie bei den Einführungsveranstaltungen und bei den E-Tutorials.
EDV
Bei allen technischen Problemen steht Ihnen die EDV-Abteilung im Raum 219, Arcisstraße, zu den allgemeinen Öffnungszeiten Mo-Fr 10.00–12.00 Uhr zur Verfügung.
Einführungsveranstaltungen
Der Besuch einer der drei Einführungsveranstaltungen ist für Erstsemester obligatorisch.
Inhalte: Einrichtung des WLAN-Netzwerkes auf ihren Mobilgeräten, Einrichtung Ihrer hochschuleigenen E-Mailadresse , Nutzung von eCampus und eOffice, Einführung in die Nutzung der Bibliothek
E-Mail
Hier finden Sie Informationen zum Email-Service für Hochschulangehörige. Beachten Sie, dass alle Mitteilungen der Hochschule ausschließlich an Ihre hochschulinterne E-Mail-Adresse versandt werden!
Überprüfen Sie deshalb regelmäßig Ihren hochschulinternen E-Mail-Account auf eingehende Nachrichten oder richten Sie schnellstmöglich eine Weiterleitung an Ihre private E-Mail-Adresse ein.
eOffice
Hier können Sie Ihr Studium organisieren: Lehrveranstaltungen belegen, Termine festhalten, Ergebnisse einsehen
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei den »Einführungsveranstaltungen«.
Erasmus
Alle Informationen erhalten Sie hier oder bei Prof. Markus Bellheim (Beauftragter der Hochschulleitung für Internationales): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ermäßigungen
E-Tutorials
Hier geht es zu den E-Tutorials der HMTM.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Facebook
Die Hochschule ist auch aktiv auf Facebook vertreten: www.facebook.com/Hochschule-für-Musik-und-Theater-München
FORWART
Die hochschulinterne Künstleragentur FORWART vermittelt Engagements an Studierende.
Frauenbeauftragte
Die Frauenbeauftragte achtet auf die Vermeidung von Nachteilen für weibliche Mitglieder der Hochschule. Sie wird in der ersten Sitzung des Senates gewählt und im Anschluss an dieser Stelle bekannt gegeben.
Freikarten
Studenten erhalten gegen Vorlage ihres Studentenausweises für alle Hochschulkonzerte Freikarten an der Abendkasse.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Gasteig
Im Gasteig (Kellerstraße 6, S-Bahn-Haltestelle »Rosenheimer Platz«) befinden sich zahlreiche Unterrichts- und Überäume.
Ansprechpartner des Betriebsbüros im Gasteig: Herr Tom Hopfinger
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Hängeregister
Im Untergeschoss der Arcisstraße befindet sich eine Hängeregistratur, in der für jeden Studenten ein Hängeordner einsortiert ist. Dort werden allgemeine Informationen der Hochschule hinterlegt. Sie können diese Ordner auch für die Kommunikation untereinander nutzen.
Hochschulsport
Als Studierende können Sie alle Münchner Hochschulsportanlagen nutzen. Informationen zu Teilnahmebedingungen, Preise, Öffnungszeiten etc. finden Sie unter http://www.zhs-muenchen.de/
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Instrumente
Im Bedarfsfall können hochschuleigene Instrumente an Studierende ausgeliehen werden können. Ansprechpartner in der Verwaltung ist Herr Jörg Klein.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Kammermusik
Vergabe der Kammermusik-Testate für Studierende Klavier und Streichinstrumente
Diese Leitlinien regeln die Vergabe für Kammermusik-Testate für Studierende mit den Hauptfächern Klavier und Streichinstrumente (in allen Bachelor- und Masterstudiengängen); die Testate sind ausschließlich nach diesen Regeln zu erwerben.
• Termin zur Unterrichtseinteilung: Montag, 22.10., 10.00 Uhr, Kleiner Konzertsaal Arcisstraße. Bis zu diesem Tag haben sich die Ensembles formiert und sind spielbereit.
• Eine Ensemblegröße ab Trio-Besetzung ist wünschenswert, ebenso die Zusammenarbeit eines Ensembles über mehrere Semester hinweg.
• Es wird ausschließlich an Original-Literatur gearbeitet, die Dauer eines Werkes sollte mindestens 15 Minuten betragen.
• Im Masterstudiengang Neue Musik ist die Kammermusik-Pflicht durch Erarbeiten von zeitgenössischen Kammermusik-Werken zu erfüllen.
• Zusatz-Regelung für Pianisten: Sollte ein Studierender kein Ensemble finden, hat er für ein Semester die Möglichkeit, in einer der Liedklassen mitzuwirken. Voraussetzung hierfür ist jedoch die rechtzeitige Anmeldung zu Beginn des Semesters bei den Dozenten der Liedklassen (Prof. Donald Sulzen, Prof. Fritz Schwinghammer).
• Studierende mit Hauptfach Kontrabass: im Bachelor-Studiengang können zwei von drei Teilleistungen »Kammermusik« durch Mitwirkung in einem reinen Kontrabass-Ensemble erworben werden, im Master-Studiengang können zwei von vier Teilleistungen dadurch erworben werden.
• Der Unterricht beträgt 1 SWS und findet über das gesamte Semester statt. Für die Erteilung der Kammermusikpunkte gilt die Anwesenheitspflicht lt. der jeweils gültigen Fachprüfungs- und Studienordnungen.
• Die zeitliche Einteilung des Unterrichts liegt im Ermessen des Lehrers.
Nach erfolgreichem Unterricht bei den dafür benannten Dozenten melden diese die erfolgreiche Teilnahme (Anwesenheitspflicht!) zur Verbuchung der Testate an
Hr. Prof. Mommertz, Fr. Prof. Avenhaus, Fr. Prof. Lee oder Hr. Prof. Berger.
• Die Studierenden müssen sich rechtzeitig darüber informieren, ob und in welchem Umfang sie kammermusikpflichtig sind. Dies ergibt sich aus den geltenden Studienplänen. Bereits erteilte Testate kann jeder Studierende in seinem Account in eOffice einsehen.
• Sollen für die Mitwirkung an Prüfungskonzerten Kammermusik-Testate vergeben werden, muss dies vorher bei den zuständigen Dozenten angemeldet werden. Studierende dürfen keine Punkte versprechen! Im Nachgang werden grundsätzlich keine Punkte vergeben!
Wir wünschen allen Studierenden eine inspirierende und nachhaltige Kammermusikzeit an unsrer Hochschule!
Kinderbetreuung
Bei Fragen rund um das Thema Familienfreundlichkeit oder zur Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz hilft Ihnen die Arbeitsgruppe Familienfreundliche Hochschule.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
LRZ-Kennung
Die LRZ (= Leibniz-Rechen-Zentrum)-Kennung wird Ihnen bei der Immatrikulation ausgehändigt.
Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zu eOffice, eCampus und dem E-Mail-Dienst der Hochschule.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an die EDV-Abteilung.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Mitschnitt (Abtretung, Verwertungsrechte)
Für Dokumentationszwecke werden vom Tonstudio ausgewählte Veranstaltungen wie z.B. Uraufführungen im Tonstudio aufgezeichnet und im hochschuleigenen Archiv gesammelt. Jeder Mitwirkende kann – gegen Entrichtung einer geringen Aufwandspauschale – einen Mitschnitt der Konzerte bestellen.
Im Großen Konzertsaal Arcisstraße und im Kleinen Konzertsaal Gasteig besteht zudem die Möglichkeit, Konzerte mit hochschuleigenen Geräten in guter Qualität selbst mitzuschneiden.
Für Konzerte der Hochschule, die mitgeschnitten werden, gilt, dass die Verwertungsrechte der Aufnahmen an die Hochschule abgetreten werden. Finanzielle Ansprüche der Studierenden werden hiermit nicht begründet. Gleiches gilt für die Bildrechte.
»Muggen«
siehe »FORWART«
Multifunktionskarte
Ihr Studentenausweis ist eine sog. »Multifunktionskarte« mit folgenden Funktionen:
Der Studentenausweis muss regelmäßig an den blauen Automaten (Arcisstraße: Garderobe, Gasteig: Gang zum Computerraum im 4. Stock) validiert werden.
Für den Ersatz der Karte bei Verlust oder Beschädigung wird eine Gebühr von 10 Euro erhoben.
Auf der Vorderseite ist die Kartennummer aufgedruckt. Diese Nummer benötigen Sie z.B., um die Karte bei Verlust sperren zu können.
Ein Verlust der Karte ist unverzüglich im Studierendensekretariat und beim Studentenwerk sowie in der Bibliothek (Achtung: hierzu benötigen Sie die Bibliotheksnummer auf der Rückseite) zu melden.
MVG Mietrad zum vergünstigten Studierendentarif
Studierende der Hochschule für Musik und Theater München erhalten das MVG-Rad vergünstigt. Dabei ist der Grundpreis gegenüber dem regulären Angebot reduziert. Für die Nutzung des Tarifs müssen Studierende die kostenlose App »MVG more« downloaden und sich dann einmalig mit ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse registrieren. Details zur Preisstruktur unter www.mvg.de
Musiklehrerbörse
Die Musiklehrerbörse ist ein Projekt der Studierendenvertretung und des Career Centers. Studierende, die Gesangs- und Instrumentalunterricht erteilen, können sich dort registrieren. Externe Anfragen betreffend Instrumental- und Gesangsunterricht werden dann direkt an die registrierten Studierenden weitergeleitet.
Ansprechpartner: Career Center / Studierendenvertretung
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Öffnungszeiten
Orchesterbüro
Das Orchesterbüro ist die Schnittstelle zwischen orchesterpflichtigen Studierenden und folgender Orchester: Hochschulsymphonieorchester,
Schulmusikorchester und ensemble oktopus für musik der moderne.
Über das Orchesterbüro werden Proben- und Konzerttermine sowie die Einteilung von Studierenden koordiniert.
Frau Regina Mickel, Arcisstraße, Raum 236,
Tel. 089/289 27462, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Prüfungen
Bitte wenden Sie sich in allen Prüfungsangelegenheiten an die zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt:
Leiter des Prüfungsamtes: Herr Oliver Umlauf
Prüfungsordnung
Die für Sie gültige Fachprüfungs- und Studienordnung finden Sie beim jeweiligen Studienfach.
Psychologische Beratung
Hochschulbeauftragter für die psychologische Beratung von Studierenden: Prof. Friedemann Berger
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Rückmeldung
Die Rückmeldung ist für jedes Semester erforderlich.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Semesterticket
Der Studentenausweis (siehe »Multifunktionskarte« ) ist mit einem MVV-Logo versehen, der in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis für die Dauer des jeweiligen Semesters zu beliebig vielen Fahrten mit allen für den Verbundverkehr freigegebenen Verkehrsmitteln (2. Klasse) im gesamten MVV-Verbundgebiet (Gesamtnetz) von Montag bis Freitag zwischen 18.00 Uhr und 6.00 Uhr des Folgetages (einschließlich Nachtlinien) sowie ohne Zeitlimit an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen berechtigt. Über die Vertriebswege im MVV kann zusätzlich eine für den Zeitraum eines Semesters gültige Zeitkarte »IsarCard Semester« käuflich erworben werden, die zusammen mit dem Studienausweis und einem amtlichen Lichtbildausweis zu beliebig vielen Fahrten ohne zeitliche Begrenzungen mit allen für den Verbundverkehr freigegebenen Verkehrsmitteln (2. Klasse) im gesamten MVV Verbundgebiet (Gesamtnetz) berechtigt.
In allen Angelegenheiten bezüglich des Semestertickets wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Ansprechpartner und Servicestellen des MVV oder des Studentenwerks München.
Mehr Informationen zum Semesterticket finden Sie hier.
Sexuelle Belästigung
Wichtige Informationen und alle Ansprechpartner erläutert Ihnen die Initiative »Nein heißt Nein«.
Spindvergabe
Sowohl in der Arcisstraße als auch im Gasteig stehen Ihnen Spinde zu Verfügung.
Stipendien, Studienbeihilfen
Ansprechpartner für Stipendien in der Verwaltung: Philip Braunschweig
Studentenausweis
siehe »Multifunktionskarte«
Studierendensekretariat
Merike Steinert: Nachname A–L; Öffnungszeiten: Montag–Freitag 10:00–12:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14:00–15:00 Uhr
Tatjana Gosau: Nachname M–Z; Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 10:00-12:00 Uhr, Dienstag–Donnerstag 14:00-15:00 Uhr
Studierendenvertretung
Informationen zur Studierendenvertretung auf unserer Website finden Sie hier
Studienberatung
Zentrale Studienberatung:
Frau Ruth Vollert-Horch
Arcisstraße: Di 9:00–11:00 Uhr, Do 13:00–15:00 Uhr
Gasteig: Mo 14:00–17:00 Uhr, Mi 9:00–11:00
und nach Vereinbarung: Tel. 089/289 27474 (Arcisstraße, Raum 238), Tel. 089/480 98 4554 (Gasteig, Raum 4.108)
Herr Klaus Mohr
Vizepräsident der Hochschule
Sprechstunde nach Vereinbarung über Frau Sonja Herbrich
Weitere Ansprechpartner zur Fachstudienberatung finden Sie hier.
Studiendekan/in
Die Studiendekane sind Ansprechpartner für Sorgen und Nöte von Studierenden in Verbindung mit ihrem Studium. Dies kann sich sowohl auf Grundsatzfragen als auch auf persönliche Konfliktsituationen (z.B. zwischen Student und Dozent) beziehen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde: mittwochs 13:00–14:00 Uhr (nach Voranmeldung per Mail oder telefonisch)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde: donnerstags 11.00–12.00 Uhr (nach Voranmeldung per Mail oder telefonisch)
Studienplan
Den für Sie gültigen Studienplan finden Sie beim jeweiligen Studienfach.
Es ist empfehlenswert, das Studium nach den Vorgaben des Studienplanes zu organisieren.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Termine
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über alle Termine und Fristen, insbesondere zur Prüfungsanmeldung und zur Rückmeldung.
Tonstudio
Gerhard Breinl
Leitung Tonstudio, Betreuung Tonaufnahmen (Produktionen), Unterrichtsveranstaltungen in Akustik, Multimedia, interdisziplinärem Projekt und Rundfunk-Studiotechnik
Die Anmeldung zu den Dienstleistungen des Tonstudios kann nur zu den täglichen Sprechzeiten erfolgen. Diese können dem Anschlag an Zimmer 139, hinter dem Großen Konzertsaal, entnommen werden. Außerhalb dieser Sprechzeiten ist jede Störung der Arbeit im Tonstudio zu vermeiden.
Informationen zu Tonaufnahmen siehe auch »Mitschnitte«
Tutoren
Die Tutoren für Erstsemester helfen Ihnen bei Anfangsschwierigkeiten und bei fachspezifischen Fragen.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Überäume
(Die Überaumordnungen finden Sie beim Link des jeweiligen Standorts.)
User / Password (LRZ-Kennung)
Studierende erhalten automatisch bei der Immatrikulation ihre LRZ-Kennung.
Diese Kennung wird u. a. für IT-Dienste wie Ecampus, Webmail für Hochschulangehörige oder die Nutzung des Hochschul-WLans benötigt.
Mehr Informationen zur LRZ-Kennung finden Sie hier.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
V
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Versicherung
Informationen zu Kranken- und Unfallversicherung für Studierende finden Sie hier.
Vorlesungsverzeichnis
Die Lehrveranstaltungen an der Hochschule für Musik und Theater München werden ausschließlich online in dem Portal eCampus veröffentlicht.
Für Studierende empfiehlt es sich, das Vorlesungsverzeichnis über das Studierendenportal eOffice zu nutzen: Mit Ausnahme des Einzelunterrichtes – hier wird die Einteilung durch Aushang bekannt gegeben – können Studierende sich über dieses Portal zu allen Unterrichtsveranstaltungen anmelden und die Belegung ihrer Kurse einsehen.
Vortragsabende / Offene Bühne
Seit dem Wintersemester 2016/2017 laufen die ehemaligen »Vortragsabende« an der HMTM unter dem Namen »Offene Bühne«. Alle Studierenden haben die Möglichkeit sich mit Beiträgen zu den freien Vortragsabenden (wöchentlich montags und dienstags im Kleinen Konzertsaal Gasteig/Arcisstraße, monatlich im Großen Konzertsaal Arcisstraße) anzumelden. Alle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Wi-Fi (WLan)
Informationen zum Wi-Fi (WLan) für Hochschulangehörige finden Sie hier.
Wohnheime
Aktuelle Informationen zu Wohnheimplätzen finden Sie hier.
Die Vergabe der Studentenwohnheimplätze des Studentenwerks in München erfolgt zentral.
Link zur Online-Bewerbung: http://www.studentenwerk-muenchen.de/wohnen/wohnanlagen-des-studentenwerks-muenchen/wie-bewerbe-ich-mich/online-bewerbung/
Eine Liste vieler Wohnheime ist einsehbar bei Ruth Vollert-Horch, Raum 238.
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
zurück zur alphabetischen Übersicht
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ
Ansprechpartnerin bei weiteren Fragen:
Frau Ruth VFrau Ruth Vollert-Horchollert-Horch
Referentin für Zentrale Studienberatung und Lehrplanung
ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ