Gabriele Kaiser absolvierte an der Hochschule für Musik und Theater München im Jahr 1980 das Künstlerische Examen in Opern- und Konzertgesang sowie in Gesangspädagogik mit Prädikat. Ihre wichtigsten Lehrer waren Prof. Christoph von Sicherer (München) und Kammersängerin Hanne-Lore Kuhse (Berlin).
Ihre Aktivitäten als Konzertsängerin führten sie u. a. in die Schweiz mit Werken von Bach und Mendelssohn-Bartholdy unter dem Dirigenten Franz Welser-Möst. Zudem wirkte sie bei zahlreichen Rundfunkaufnahmen mit und hatte verschiedene Auftritte im Rahmen der zeitgenössischen Musik (Standard- und spezielle Auftragswerke, u. a. von Schönberg, Ligeti etc.).
Von 1981 bis 1996 war Gabriele Kaiser Lehrbeauftragte und später künstlerische Mitarbeiterin an der Universität Augsburg. Seit 1989 ist sie zudem Lehrbeauftragte für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Erste Erfahrungen in der Kinderstimmbildung erhielt sie durch eine Hospitanz beim Neuen Knabenchor Hamburg unter Leitung von Brigitte Siebenkittel. Seit 1996 wirkt sie bei den Regensburger Domspatzen als Stimmbildnerin, später als Chefstimmbidnerin, mit Schwerpunkt Erster Chor, Solistenausbildung und Mutantenstimmbildung (Ltg.: Domkapellmeister Prof. Roland Büchner). Daraus ergab sich die Seminarleitung der Ausbildung für Berufssänger u. a. in Kopenhagen. Ihre Erfahrungen bei den Regensburger Domspatzen brachte sie ein in die Zusammenarbeit mit dem Austrian Voice Institut Salzburg (HNO-Arzt Dr. Matthias Weikert und ärztlicher Leiter der Salzburger Festspiele Dr. Josef Schlömicher-Thier). Dabei standen Vorträge mit Lehrdemonstration über neue Wege in der Mutantenstimmbildung u. a. an den Universitäten und Musikhochschulen in München, Stuttgart, Leipzig, Augsburg und Stockholm im Vordergrund.
Zudem hielt Gabriele Kaiser Vortragsreihen begleitet von Seminaren zur Interpretation zeitgenössischer Musik unter anderem in Kopenhagen. In speziellen Kursen unterrichtete sie Gesangsdozent*innen und angehende Berufssänger*innen über die Ausbildung von Countertenören in Frankreich (Straßburg und Orleans). Ihre langjährige Schülerin Sophia Brommer gehörte im Jahr 2012 zu den Preisträgern im ARD Wettbewerb.
Weitere Projekte waren die Ausbildung und Betreuung eines Knabensolisten für mehrere Aufführungen der “Chichester Psalms” von Leonard Bernstein an der Opera Bellini in Catania (Sizilien) unter der Leitung von Donato Renzetti (Mailänder Skala). Ebenfalls für die “Chichester Psalms” wurde einer ihrer Knabensolisten mit dem BR-Chor im Prinzregententheater München eingesetzt. Von 2014 bis 2016 leitete sie das Projekt “Drei Knaben” (Zauberflöte) an den Städtischen Bühnen Regensburg bei insgesamt vierzig Aufführungen.