Sonntag, 30. Oktober ’22 / 11:00 Uhr

12. Internationaler Jan Koetsier Wettbewerb für Blechbläserensemble 2022: Preiskonzert

Foto von mehreren Musikern mit Blechblasinstrumenten auf einer Bühne
Foto: Severin Vogl
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Großer Konzertsaal
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstr. 12
80333 München
Gleich fünf junge Posaunenquartette, ein Blechbläserquintett, ein Horn- und ein Tubaquartett haben sich für den diesjährigen Jan Koetsier Wettbewerb qualifiziert. Im Preiskonzert am Sonntag stellen sie die Ensembes vor, die sich im öffentlichen Wertungsspiel am Samstag vor der Jury durchgesetzt haben.

Die jungen Musiker stammen aus Deutschland, Großbritannien, Israel, Japan, Luxemburg und Spanien. Die Jury – Prof. Carsten Duffin (HMTM), Beatrix Gillmann (Bayerischer Rundfunk), Maria Gnann (Deutschlandradio), Prof. Hannes Läubin (HMTM), Prof. Werner Schrietter (Karlsruhe), Prof. Josef Steinböck (HMTM), Maria Teiwes (Münchner Philharmoniker), Prof. Laura Vukabratović (Folkwang Universität der Künste) und Quirin Willert (HMTM) – vergibt Preise im Wert von insgesamt € 10.500 (€ 5.000/€ 3.500/ € 2.000) und eine Rund-funkproduktion.

Jan Koetsiers Werke haben im Repertoire der Blechbläser einen besonderen Stellenwert. Der Komponist hat mit seinem Schaffen maßgeblich dazu beigetragen, die Blechbläser-Kammermusik im Musikleben zu etablieren. Die von Jan Koetsier 1993 gegründete Stiftung an der Hochschule für Musik und Theater München setzt sich für die internationale Förderung der Blechbläserkammermusik ein. Ein wesentliches Element ist dabei der nun schon zum zwölften Mal durchgeführte Jan Koetsier-Wettbewerb für Blechbläserkammermusik, eine gemeinsame Veranstaltung der Jan Koetsier-Stiftung München und der Hochschule für Musik und Theater München.