Dienstag, 6. Dezember ’22 / 19:00 Uhr

ensemble oktopus: »Übergänge«

Foto von dem ensemble oktopus auf der Bühne
Foto: Gregory Giakis
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Reaktorhalle
Hochschule für Musik und Theater München
Luisenstraße 37a
80333 München
Als eine der prägenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, öffnet IANNIS XENAKIS mit seinem Komponierstil und seiner Denkweise neue Klangräume und schafft damit bleibende musikalische Erfahrungen. Auch heute, 100 Jahre nach seiner Geburt, bleibt er eine Inspiration. Neben seinen Werken erklingen in diesem Konzert Stücke von BETSY JOLAS und JENNIFER HIDGON (DEA), die sich ebenfalls mit Klangräumen beschäftigen. Die jüngere Generation, wieATAÇ SEZER (UA), JOHANNES X. SCHACHTNER (UA) undABIGÉL VARGA (UA), kreieren auf ihre Weise ästhetische Übergänge und transformieren rituelle Aspekte in die heutige Klangwelt.
Mitwirkende
Sopran solo: Theresa Boning (als Gast), Isabella Gantner, Katja Maderer

Schlagzeug solo: Seokjung Park, Cristina Lehaci, Patrick Stapleton, Moritz Knapp, Tim Vögele, Manuel Küstermann, Davide Lovato, Marius Jonasson, Simon Kurz und David Montoya Lasala

ensemble oktopus

Leitung: Konstantia Gourzi

Programm
IANNIS XENAKIS
Rebonds (1987/89)

ATAÇ SEZER
Zefix, Teufelszeug! (2022, UA)

JOHANNES X. SCHACHTNER
Nebenwege (2022, UA)

BETSY JOLAS
Musique pour Xavier (1993)

JENNIFER HIGDON
Blue Hills (2006, DEA)

ABIGÉL VARGA
Találkozások (2022, UA)

ISABEL MUNDRY
Wenn (2006)

IANNIS XENAKIS
Persephassa (1969)

Eine Zusammenarbeit mit dem Metax Modern Festival