„Als Botin des Friedens komme ich, nicht des Zorns.“
Juditha ist eine Ikone des weiblichen Widerstandes: Die tiefgläubige Witwe nutzt die Kunst der Verführung im Kampf gegen den barbarischen Unterdrücker Holofernes und schlägt ihm den Kopf ab. Antonio Vivaldis einzig erhaltenes Oratorium von 1716 hat das apokryphe Buch Judit in lateinischer Sprache zur Vorlage. Im Akademietheater kommt das als „geistlich-militärisch“ betitelte Werk mit dem ersten Jahrgang des Masterstudiengangs Musiktheater/ Operngesang zur Aufführung.
Mitwirkende
Mit Harpa Ósk Björnsdottir, Elisabeth Freyhoff, Haozhou Hu, Laura Mayer, Tamara Obermayr, Katya Semenisty
Orchester Accademia di Monaco
Programm
Musikalische Leitung: Joachim Tschiedel Inszenierung: Alexander Nerlich Bühne und Kostüme: Thea Hoffmann-Axthelm Choreographie: Jasmin Wretemark-Hauck Dramaturgie: Zoë Köppen, Takuya Maehara Licht: Georg Boeshenz
Theaterakademie August Everding und HMTM mit dem Studiengang Musiktheater/Operngesang