Auch unsere Hochschule ist wieder Teil der Langen Nacht der Musik – in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf die Kammermusik. In einer Langen Nacht der Kammermusik sind die verschiedensten Formationen zu erleben – darunter auch Gäste der European Chamber Music Association (ECMA), die gerade einige Tage in der Musikakademie Marktoberdorf geprobt haben.
Ab 20:00 Uhr stehen zu jeder halben Stunde andere Kammermusikformationen auf der Bühne:
20:00 Uhr: F. Liszt/Boris Knezevic: »Ungarische Rhapsodie Nr. 2« (Arrangement); Griechisches Volkslied »Misirlou« (Arrangement: Moritz Knapp)
Trio Merak
20:30 Uhr: Beethoven Klaviertrio op. 1,3
Michelangeli Trio21:00 Uhr: Takemitsu »Between Tides«
Soleri Trio21:30 Uhr: Schostakowitsch Klaviertrio op. 67
Trio E.T.A
22:00 Uhr: Bartok Streichquartett Nr. 3
HANA Quartett
22.30 Uhr: Poulenc Sonate, 2. Satz; Pärt »Spiegel im Spiegel«; Ravel: »Kadish«
Silke Avenhaus, Priya Mitchell, Reto Bieri, Dirk Mommertz
23:00 Uhr: Wolfgang Rihm »Fremde Szenen I und III«
Soleri Trio und Michelangeli Trio
23:30 Uhr: Haydn Klaviertrio C-Dur Nr. 27
Trio E.T.A
00:00 Uhr: Martinu Klaviertrio Nr. 1
Soleri Trio
00:30 Uhr: A. Piazzolla »The Four Seasons of Buenos Aires« (arr. for piano trio: José Bragato)
Trio Cuore