Vom 21. bis 25. November 2022 findet an unserer Hochschule ein 5-tägiges Festival zu Ehren der Komponisten Leoš Janáček und György Kurtág statt, deren Musik durch besondere Intensität besticht. Auf dem Programm stehen Solowerke, Kammermusik, Chorwerke und sinfonische Musik, darunter Musik für Solo-Gesang, Klavier und Orgel, interpretiert von Studierenden und Lehrenden verschiedenster Klassen und Fachgebiete der HMTM. So entsteht ein vielgestaltiges Konzerterlebnis, das durch seinen Abwechslungsreichtum der Besetzungen und der Programmgestaltung im gewöhnlichen Konzertleben so kaum zu realisieren wäre… Die institutsübergreifende Arbeit des Festivals knüpft an die erfolgreichen Festivals zu Ehren von Max Reger (2016) und Arnold Schönberg (2019) an. Die künstlerische Leitung liegt bei Prof. Bernhard Haas und Prof. Markus Bellheim.
Michael Schäfer (Klavier), Naoe Sasaki (Klavier), Katja Maderer (Sopran), Peter Götz (Violine), Anton Kammermeier (Kontrabass), Xaver Eckert (Cymbalon), Kuanju Lin (Dirigat und Einstudierung)
Künstlerische Leitung: Prof. Bernhard Haas und Prof. Markus Bellheim
Programm
GYÖRGY KURTÁG Acht Klavierstücke op. 3 Szenen aus einem Roman op. 19 für Sopran, Violine, Kontrabass und Cymbal
LEOŠ JANÁČEK 1. X. 1905, Sonate für Klavier aus: »Auf verwachsenem Pfade« Teil 1