Sonntag, 6. November ’22 / 11:00 Uhr

Odeon Konzert: »Aquarelle«

Foto von einem Streichquartett in einer Kirche
€ 51,00 / € 41,00 / € 31,00 zzgl. Gebühren
Veranstaltungsort
Allerheiligen-Hofkirche
Residenzstraße 1
80333 München
Auch in der Saison 2022/2023 veranstaltet die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE wieder die Odeon Konzerte in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, gefördert durch die LfA Förderbank Bayern und durch den Münchener Konzertverein. Im Zentrum dieser Reihe, bei der Lehrende und Studierende der HMTM gemeinsam auf der Bühne stehen, stehen in diesem Jahr selten aufgeführte Werke des Komponisten Paul Ben-Haim. Die Künstlerische Leitung der insgesamt sechs Konzerte hat Prof. Markus Bellheim inne.

Im Rahmen der Odeon Konzerte interpretieren Lehrende und Studierende der HMTM selten gespielte Kammermusik. Dabei stehen regelmäßig Werke von Komponistinnen und Komponisten auf dem Programm, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden und/oder die einen besonderen Bezug zu München haben. Vor diesem Hintergrund kooperiert die Reihe in dieser Saison mit dem hochschuleigenen Ben-Haim-Forschungszentrum. Der Namensgeber Paul Ben-Haim wurde 1897 in München geboren, studierte an der Hochschule und musste 1933 schließlich nach Israel emigrieren.
Mitwirkende
Andrea Lieberknecht (Flöte), Silke Avenhaus (Klavier) und Studierende der HMTM
Programm
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Trio für Klavier, Flöte und Fagott G-Dur WoO 37

GOFFREDO PETRASSI
Dialogo angelico per 2 flauti

SERGEJ PROKOFJEW
Sonate für Flöte und Klavier D-Dur op. 94

EDVARD GRIEG
Holberg Suite op. 40 (Transkription für Flötenensemble)

PAUL BEN-HAIM
Improvisation and Dance op. 30 (1930)

PHILIPPE GAUBERT
Trois Aquarelles für Flöte, Violoncello und Klavier

HMTM in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE gefördert durch die LfA Förderbank Bayern