Montag, 7. Juli ’25 / 19:00 Uhr

Preiskonzert des Wettbewerbs »music matters«

Foto von Händen über der Tastatur eines Flügels
Foto: Gregory Giakis
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Großer Konzertsaal
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstr. 12
80333 München
Im Zentrum des Konzerts stehen die Preisträger*innen: Die Violoncellistin Sarah Moser (Klasse Prof. Julian Steckel) erspielte sich den 1. Preis im Fach Streichinstrumente. Markus Männer (Tuba, Klasse Prof. Josef Steinböck) und Beili Ouyang (Horn, Klasse Prof. Johannes Hinterholzer) teilen sich im Fach Blechblasinstrumente einen 2. Preis. Der 1. Preis im Fach Klavier wurde Collins Tanujaya (Klasse Prof. Yuka Imamine) zugesprochen. Förderpreise der Konzertgesellschaft München e. V. erhielten Erik Maier (Violine, Klasse Prof. Julia Fischer) und Anton Bondarenko (Klavier, Klasse Prof. Adrian Oetiker). 

Beim hochschulinternen Wettbewerb »music matters« stellten sich am 14. Mai 2025 insgesamt 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem öffentlichen Wertungsspiel der Jury, bestehend aus Prof. Anna Buchberger (HMTM, Klavier), Prof. Julia Galic (HMTM, Streichinstrumente), Prof. Lydia Grün (HMTM, Vorsitz), Annekatrin Hentschel (BR Klassik), KS Prof. Christiane Iven (HMTM, Künstlerische Leitung), Dr. Tobias Reichard (HMTM), Prof. Josef Steinböck (HMTM, Blechbläser).

Im Fokus des Wettbewerbs steht die künstlerische Präsentation – im Spiegel aktueller gesellschaftlicher Fragen, wie Diversität und Erinnerungskultur. Der Wettbewerbsbeitrag setzt sich aus einem künstlerischen Vortrag und einer Moderation zusammen. 2025 mussten die Studierenden neben Werken aus drei verschiedenen Epochen auch ein Werk eines*r Komponist*in, die im Nationalsozialismus verfolgt oder ins Exil gezwungen wurden, präsentiert werden.

Der Wettbewerb»music matters« wird von der Petritz- und der Selzle Stiftung gefördert und von der Konzertgesellschaft München e.V. mit einem Förderpreis ausgestattet.

Mitwirkende
Preisträger*innen: Sarah Moser (Violoncello), Markus Männer (Tuba), Beili Ouyang (Horn), Collins Tanujaya (Klavier) | Förderpreise: Erik Maier (Violine), Anton Bondarenko (Klavier)