Beim hochschulinternen Wettbewerb »music matters« stellten sich am 14. Mai 2025 insgesamt 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem öffentlichen Wertungsspiel der Jury, bestehend aus Prof. Anna Buchberger (HMTM, Klavier), Prof. Julia Galic (HMTM, Streichinstrumente), Prof. Lydia Grün (HMTM, Vorsitz), Annekatrin Hentschel (BR Klassik), KS Prof. Christiane Iven (HMTM, Künstlerische Leitung), Dr. Tobias Reichard (HMTM), Prof. Josef Steinböck (HMTM, Blechbläser).
Im Fokus des Wettbewerbs steht die künstlerische Präsentation – im Spiegel aktueller gesellschaftlicher Fragen, wie Diversität und Erinnerungskultur. Der Wettbewerbsbeitrag setzt sich aus einem künstlerischen Vortrag und einer Moderation zusammen. 2025 mussten die Studierenden neben Werken aus drei verschiedenen Epochen auch ein Werk eines*r Komponist*in, die im Nationalsozialismus verfolgt oder ins Exil gezwungen wurden, präsentiert werden.
Der Wettbewerb»music matters« wird von der Petritz- und der Selzle Stiftung gefördert und von der Konzertgesellschaft München e.V. mit einem Förderpreis ausgestattet.