Der Kurt Maas Jazz Award (KMJA) wurde 2013 zum ersten Mal vergeben und wird seitdem alle zwei Jahre für Studierende des Münchner Jazz Instituts ausgeschrieben. Zum Kern des Wettbewerbs gehört die enge Zusammenarbeit mit dem renommierten Berklee College of Music in Boston, USA: Der erste Preis des Wettbewerbs ist die Teilnahme an einer Summerschool in Boston. Die Preisträger 2023 sind Elias Prinz (Gitarre, 1. Preis), Minchan Kim (Schlagzeug, 2. Preis) und Tom Förster (Saxophon, 3. Preis). In den letzten Jahren wurden Künstler*innen wie Shuteen Erdenebaatar (Klavier), Alma Naidu (Gesang), Svetlana Marinchenko (Klavier), Moritz Stahl (Saxophon), Rebecca Trescher (Klarinette), Leopold Betzl (Klavier), Matthias Lindermayr (Trompete) und viele weitere mit einem der drei Preise des KMJA ausgezeichnet.
Mitwirkende
Preisträger des Kurt Maas Jazz Awards 2023: Elias Prinz (Gitarre), Minchan Kim (Jazz-Schlagzeug), Tom Förster (Saxophon)
Kurt Maas Jazz Scholars: André Kusmitsch (Klavier) und Feldeman de Oliveira Lacerda (Posaune)
Ehrengast: Komponist Ivan Lins (Klavier)
Jazz Orchestra HMTM
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Claus Reichstaller