Mittwoch, 8. Februar ’23 / 17:15 Uhr

Volksmusik im Diskurs: NotenTexte – TextNoten

Literarische Musik und musikalische Literatur in Oberbayern

Foto von Musikerinnen und einem Musiker in Tracht und Volksmusikinstrumenten
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Kaminzimmer, Raum 105
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstr. 12
80333 München
Literatur und Musik nehmen unmittelbar aufeinander Bezug, stimmen sich aufeinander ein und miteinander ab. Klänge, Rhythmen und Tonlagen werden in Texten aufgenommen, erzählt, weiterentwickelt, reduziert. Die literarischen und musikalischen Sprachen ergänzen sich und gehen Synergien ein. Gerade im Mit- und Gegeneinander der beiden Komponenten wird eine große sinnliche Kraft freigesetzt und entwickelt. Besonders deutlich wird dies im oberbayerischen Volkslied und in der Literatur Oberbayerns.
Einblicke in das Zusammenspiel der Literatur und den musikalischen Dimensionen Oberbayerns gibt Dr. Katharina Baur in ihrem Vortrag. Dass gerade diese Synergien auch im Fokus der Neuausrichtung des Zentrums stehen, zeigt sich dabei deutlich.
Mitwirkende
Dr. Katharina Baur (Gesamtleitung des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern)

Organisation der Veranstaltungsreihe »Volksmusik im Diskurs«: Prof. Georg Glasl