Roland Pongratz referiert unter dem Titel »Volksmusikpflege, angekommen im 21. Jahrhundert. Einblicke in laufende Projekte«. Dabei berichtet er von Problemstellungen und Lösungen, von Netzwerken und Konzepten, von Erfolgen und vom Scheitern, von der Verknüpfung von Theorie und Praxis, von Entwicklungen und Sichtweisen, von Impulsen und Zufällen, von subjektiven und objektiven Wahrnehmungen … Im Fokus stehen die persönlichen Erfahrungen aus seinem alltäglichen Wirken in unterschiedlichen Wirkungskreisen, mal im Ehrenamt, mal als Profession. Dabei ist so mancher interessante Blick hinter die Kulissen der aktuellen Volksmusikpflege in Bayern zu erhaschen. Und ganz besonders freut sich Roland Pongratz auf einen regen Austausch, spannende Fragen, kreative Anregungen und einen intensiven Diskurs.
Roland Pongratz M.A. (*1971) stammt aus Regen im Bayerischen Wald. Der studierte Volkskundler und Musikpädagoge betreibt »Kultur&Konzept – Büro für Kulturwissenschaft und -management«. Zu den Kernbereichen seines Wirkens gehört die Volksmusikpflege, so ist er u. a. Gründer und Projektleiter von »drumherum – Das Volksmusikspektakel« (größtes und wichtigstes Festival für traditionelle Volksmusik in Bayern) in Regen, Musikalischer Leiter der »Volksmusikakademie in Bayern« in Freyung, Redaktionsleiter des volksmusikalischen Fachmagazins »zwiefach«, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der hauptamtlichen Volksmusikpfleger und -forscher Bayerns, Juror bei den bedeutendsten Volksmusikwettbewerben in Bayern und Österreich sowie Museumsleiter und Ausstellungsmacher. Obendrein ist er nicht nur vielgefragter Dozent und Referent, sondern auch als Musikant in unterschiedlichen Formationen aktiv.