Personalentwicklung

Die Personalentwicklung an unserer Hochschule ist ein wichtiges Element der Hochschulentwicklung und unterstützt unsere Kolleg*innen in Lehre und Verwaltung in ihrem jeweiligen Wirkungsfeld. Dazu werden bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Angebote entwickelt. Dies geschieht in Abstimmung mit der Hochschulleitung, der AG Personalentwicklung, den Leiter*innen der Institute und Akademie, den Leiter*innen der Abteilungen und Zentralen Einrichtungen sowie mit dem Qualitätsmanagement.

Alle Angebote im Überblick

  • Aktuelles Fortbildungs- und Schulungsangebot

    Aktuell sind die folgenden Schulungen geplant. Eine Anmeldung für diese Angebot erfolgt bitte per E-Mail an: fortbildung@hmtm.de

    Lernlabor Feedback- und Reflektionstechniken

    1. Dezember 2022, 10:00 bis 14:00 Uhr (Studierende)
    1. Dezember 2022, 15:00 bis 19:00 Uhr (Lehrende)
    2. Dezember 2022, 9:30 bis 18:30 Uhr (Studierende und Lehrende)
    Thema: Lernlabor Feedback- und Reflexionstechniken für die künstlerische Unterrichts- und Projektpraxis

    Referentin: Prof. Kristín Guttenberg
    Ort: Raum A 212, Arcisstraße 12
    Zielgruppe: Studierende und Lehrende – insgesamt max. 16 Teilnehmer*innen

    Von Künstler*innen zu Lehrer*innen

    „Lehrer*in – Mentor*in – Coach / Von Künstler*innen zu Lehrenden“
    Freitag, 20. Januar 2023, 16-20 Uhr
    Referentin: Prof. Kristín Guttenberg
    Arcisstraße 12, der Raum wird bei Anmeldung mitgeteilt
    Zielgruppe: Hauptamtlich Lehrende
    Anmeldung: fortbildung@hmtm.de

  • Coaching für hauptamtlich Lehrende

    Unsere Hochschule bietet professionelle, lösungsorientierte Begleitangebote für unsere hauptamtlich Lehrenden. Gesprächsinhalte bleiben dabei selbstverständlich vertraulich.

    Einzel-Coaching
    Dieses lösungsorientierte Beratungsangebot eröffnet Ihnen die Möglichkeit der Reflexion, Stärkung und Weiterentwicklung Ihrer individuellen Kompetenzen. Coaching kann Veränderungsprozesse jeglicher Art unterstützen und ist eine nützliche Begleitung bei der Aktivierung Ihrer eigenen Ressourcen und Handlungsoptionen. Sie erhalten damit eine zeitlich begrenzte, vertrauliche Begleitung in Ihrem Anliegen – prozess- und lösungsorientiert. Ein extern*r Coach ist dabei Ihr*e Sparringspartner*in.

    Team-Coaching
    Ein Team-Coaching ist ein prozess- und lösungsorientiertes Begleitangebot für unsere Institute/Akademie. Es fördert die akademie- oder institutsinterne Reflexion der Zusammenarbeit, Erörterung konsensorientierter Lösungswege und Gestaltungsmöglichkeiten. Damit wird zur gleichen Zeit der gemeinsame Entwicklungsprozess aktiv begleitet.

    Kontakt
    Die Kontaktaufnahme zu einem/einer externe*n Coach erfolgt über Jadranka Leth-Espensen: jadranka.leth-espensen@hmtm.de

  • Digitale Lehre: Strakodil 

    An den bayerischen Kunsthochschule gibt es ein umfangreiches Angebot rund um Fragen der digitalen Lehre. Bereitgestellt wird es von der Stelle für STRAtegie und KOnzeption DIgitaler Lehre an den bayerischen Kunsthochschulen. Die Angebote sind offen für alle Lehrenden.

    https://strakodil.de/

  • Open Music Academy

    Die Open Music Academy (OMA) ist das neue Lernmanagement-System unserer Hochschule und kann zum Erstellen von Inhalten und zur Gestaltung Ihres Unterrichts genutzt werden.

    Die OMA ist ein Drittmittelprojekt unserer Hochschule, das vom Oktober 2021 bis zum Juli 2024 durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, hochwertige Open Educational Resources für ein chancengerechtes, inklusives und effektives Lernen im Bereich der Musik zu entwickeln. Darüber hinaus liegt das Innovationspotential des Projekts darin, die Lernplattform für eine kollaborative Zusammenarbeit von Lehrenden und Lernenden in die Studiengänge unserer Hochschule zu integrieren.

    Der Zugang zur OMA ist nicht auf unsere Hochschule beschränkt. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit, mit Musiker*innen anderer Institutionen zusammenzuarbeiten. Das Projektteam rund um Prof. Dr. Ulrich Kaiser berät Sie gern bei der Erstellung von Materialien, Videos u.v.m.

    https://openmusic.academy/docs/cTfhXcxtkgqYLE3k1P6JAR/about-oma

  • Angebote der Bibliothek

    Die Bibliothek unserer Hochschule umfasst mehr als 100.000 Medieneinheiten, darunter ca. 80.000 Noten, ca. 10.000 CDs, DVDs, LPs und 20.000 Bücher zu einem inhaltlich breiten Spektrum von Alter bis Neuer Musik, Musiktheater, Jazz und Volksmusik. Sie sammelt und bewahrt Aufführungsmaterialien, wissenschaftlich-kritische Editionen sowie musikpraktische Ausgaben für alle Instrumente, Gesang (Operngesang, Konzertgesang, Liedgestaltung, Jazzgesang), verschiedene Chöre, Kammermusik-Ensembles und Orchester der Hochschule. Sie versorgt darüber hinaus die Studiengänge Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Musiktheorie, Tanz, Kultur- und Musikmanagement mit Literatur vom Lehrbuch bis hin zur Forschungsstufe in den Promotionsfächern.

    https://bibliothek.hmtm.de/de/

  • Onboarding für neue Kolleg*innen

    Alle neuen Kolleg*innen in Lehre und Verwaltung laden wir einmal im Jahr zu einer Onboarding-Veranstaltung ein. Hier werden wichtige Inhalte zu unserer Organisation, unseren Abläufen und unseren Werten vermittelt. Gleichzeitig ist diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit, die Hochschule und viele Kolleg*innen noch besser kennenzulernen.