Veranstaltungen des Career Centers

Das Career Center bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Berufseinstieg für alle Studierenden und Absolventen*innen (bis fünf Jahre nach Abschluss) der Hochschule für Musik und Theater München an. Einige Veranstaltungen finden in Kooperation mit Professoren*innen, Studiengängen oder Instituten der HMTM statt und sind leider nicht für alle Studierende geöffnet. Oft gibt es aber doch noch einen freien Platz, schreiben Sie bitte eine Email an career.center@hmtm.de wenn Sie von einem Kurs hören, der Sie besonders interessiert.

Die Anmeldung zu dem jedes Semester wechselnden, offenen Kursprogramm erfolgt für Studierende der Hochschule für Musik und Theater München per eOffice oder per Email an career.center@hmtm.de. Absolvent*innen der Hochschule für Musik und Theater München schicken zur Anmeldung bitte eine Email an career.center@hmtm.de

NEU: Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit öffnen die beteiligten Career Center Teile ihres Kursangebots für externe Studierende aus den beteiligten künstlerischen Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Veranstaltungen finden online statt.
Unter careercenter.online finden Sie eine Übersicht über das Angebot sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.

Veranstaltungen im Wintersemester 2023/24

  • 27.10.: Selbstorganisation und Zeitmanagement

    Sich selbst Ziele zu setzen und sich zu überlegen, welche Schritte notwendig sind, um sie auch zu erreichen, ist wichtig für alle. Aber gerade als Studierende*r, und später im Berufsleben als Freiberufler*in oder auch wenn Sie in einer festen Anstellung sind und nebenbei aber noch anderen Tätigkeiten nachgehen oder einfach noch andere Verpflichtungen haben, kann es schnell vorkommen, dass man den Überblick über alle Aufgaben verliert. Oder man hat das Gefühl, dass die To-Do-Liste immer länger wird und der Tag nicht genug Stunden hat, um alles zu schaffen.

    Das muss nicht der Fall sein. In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen des Zeitmanagements sowie Methoden und Arbeitstechniken, um Ihre Aufgaben zu strukturieren – damit Sie nie wieder den Überblick verlieren oder eine Deadline verpassen! Außerdem sprechen wir über die Priorisierung von Aufgaben, wie Sie Ihren individuellen Arbeits- und Tagesrhythmus finden können und was Sie gegen Prokrastination tun können.

    Datum: 27. Oktober, 10:00–12:00 Uhr
    Ort: Coworking-Space im Wavelab (Arcisstraße)
    Dozentin: Anita Pongratz

  • 3.11.: How to write an application in German?

    In this course, you can learn how to write an application in German – because a good and convincing application is the first step to get your dream position in an orchestra, at an opera house, at a choir, in a music school or wherever you want to start your professional career. Also as a freelance musician, you will need a CV in German for concert venues and application for agencies. We will also talk about the »Bewerbungsgespräch« and how to present yourself in a »Lehrprobe«.

    Contents:

    • How to write a CV and a letter of application in German
    • What is a good photo?
    • Job search and understanding job descriptions
    • Common mistakes and how to avoid them
    • Typical questions in job interviews (Bewerbungsgespräch)
    • How to present yourself in a »Lehrprobe«

    Datum: 3. November, 10:00–12:00 Uhr
    Ort: Coworking-Space im Wavelab (Arcisstraße)
    Dozentin: Anita Pongratz

  • 8. und 14.11.: KSK – Die Künstlersozialkasse mit Fred Janssen

    Spätestens mit Abschluss des Studiums oder mit Ausscheiden aus der Familienversicherung stellt sich für einen Großteil der Studierenden die Frage nach der allgemeinen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Speziell Musiker*innen und Musikpädagog*innen mit selbstständigen Tätigkeiten fallen hier sehr schnell in den Zuständigkeitsbereich der KSK.

    Doch was macht die KSK eigentlich? Wieso besteht Pflichtmitgliedschaft für selbstständige Künstler*innen und wie werde ich Mitglied in der KSK? Falle ich aus der KSK heraus, wenn ich selbstständige Tätigkeit mit einer angestellten Tätigkeit kombiniere?

    Diese und weitere Fragen um die Künstlersozialversicherung werden von Fred Janssen (KSK) beantwortet. Eigene Fragen dürfen gern mitgebracht werden!

    Die Kurstermine sind inhaltlich identisch, wählen Sie den Termin aus, der Ihnen besser passt.

    Datum: 8. November, 14:00–16:00 Uhr und Di, 14. November, 9:00–11:00 Uhr
    Ort: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
    Dozent: Fred Janssen (KSK)

  • 8.11.: Üben, wenn schon dann richtig!

    Der Fokus in diesem Kurs liegt darauf zu verstehen, wie effektives Üben und Lernen funktioniert und man seine Zeit am besten nutzt. Wenn Sie sich schon mal diese Fragen gestellt haben, dann ist der Kurs perfekt für Sie.

    Der Kurs erklärt die wichtigsten Hintergrundinformationen und psychologischen Lernmodelle, die uns genau zeigen werden, wovon Erfolg oder Misserfolg abhängig sind. Es werden verschiedene Tools erklärt, wie die täglichen Übesessions schneller, effektiver und mit mehr Intention sein können. Abschließend haben wir noch Zeit für Fragen oder Sie können sich Tipps für Ihre individuellen Probleme holen.

    Kursinhalte:

    • Worauf muss ich achten beim Üben und Lernen?
    • Was sind typische Fehler beim Üben?
    • Wie kann es sein, dass ich stundenlang übe ohne die Ergebnisse zu erreichen, die ich mir zum Ziel gesetzt habe?
    • Wie kann ich das in Zukunft vermeiden?
    • Wie kann ich üben, damit ich in Konzert- / Probespielsituationen besser abschneide und selbstbewusster bin?

    Datum: 8. November, 18:00–20:00 Uhr, Einzelcoaching à 45 min nach vorheriger Terminvereinbarung für die Teilnehmer*innen des Kurses am 11. und 24. Januar 2024 ab 18h nach vorheriger Terminvereinbarung.

    Ort: Coworking-Space im Wavelab (Arcisstraße)
    Dozentin: Florian Schüle (Klarinettist, Lehrbeauftragter für historische Klarinette an der HMTM und Mentaler Coach)

  • 9.11.: Verwertungsgesellschaften: Die GEMA – Aufbau und Services der GEMA

    In der GEMA haben sich über 85.000 Musikschaffende zusammengeschlossen. Als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA weltweit die Ansprüche ihrer Mitglieder auf Vergütung, wenn deren urheberrechtlich geschützten Musikwerke genutzt werden.

    Die GEMA leistet nicht nur Beiträge für kulturelle und soziale Zwecke, sondern engagiert sich darüber hinaus im politischen Raum für die Interessen ihrer Mitglieder und bietet ihnen ein attraktives Mitgliederprogramm. Von der Lizenz für Musiknutzungen bis hin zur Verteilung von Tantiemen – der Tätigkeitsbereich der GEMA ist vielfältig.

    Im Format GEMA Basics wird nützliches Wissen über den Aufbau der GEMA, die Rechtewahrnehmung und Aspekte der Mitgliedschaft, wie Online-Services oder das Mitgliederprogramm vermittelt. Zusätzlich wird es Einblicke in die Lizenzierung von Musiknutzungen geben.

    Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen und Fragen zu teilen, gemeinsam Lösungsansätze zu finden, um so einen nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.

    Die Kurstermine sind inhaltlich identisch, wählen Sie den Termin aus, der Ihnen besser passt.

    Datum: 9. November, 13:30–16:00 Uhr und Do, 16.11. 9:30–12:00 Uhr
    Ort: Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
    Dozentin: Tanja Jörg und Manuel Westermann

  • 10.11.: Crowdfunding-Kampagnen gestalten: Einführung in das Online-Fundraising

    Spenden von Einzelspender*innen nehmen auch im kulturellen Bereich zu. Und das ganz besonders online. Crowdfunding Kampagnen für Online-Fundraising haben deshalb seit Jahren eine wachsende Bedeutung für kulturelle und musikalische Projekte von Ensembles, Veranstaltern, Spielstätten und Einzelpersonen aus der Musik- und gesamten Kreativbranche.

    Inhalte:

    • Einführung in das Crowdfunding und die wichtigsten Plattformen
    • Eine Crowdfunding-Kampagne planen und erfolgversprechend durchführen
    • Spendende gewinnen und binden
    • Werbung für die Kampagne

    Datum: 10. November, 10:00–13:00 Uhr
    Ort: Coworking-Space im Wavelab (Arcisstraße)
    Dozentin: Gertrud Deckers (Geschäftsführerin Musikfest Blumenthal e.V. und Kammerorchester arcata Stuttgart)

  • 24.11.: Vom Druck zur Leichtigkeit – gesunder Umgang mit Leistungsdruck in der Musikbranche

    In der angemessenen Dosis motiviert uns Leistungsdruck zu herausragenden Leistungen. Uns in Leistungskontexten so einzurichten, dass wir selbstwirksam und handlungsfähig bleiben können, bedarf neben guten Zeitmanagementstrategien vor allem der Reflexion über die eigenen inneren „Antreiber“. Wenn zu den äußeren Bedingungen (Deadlines, Bewertungssituationen) zusätzlich unrealistische Erwartungen, Perfektionismus, Selbstzweifel, Versagensängste und ein überkritischer Umgang mit sich selbst dazu kommen, mündet dies häufig in Überforderung, Lähmung und Entwicklungsblockaden. In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie wir langfristig einen gesunden Umgang mit Druck entwickeln können und welche psychologischen Skills dazu benötigt werden, um Leistung wieder als motivierende und anregende Herausforderung wahrzunehmen, die wir zuversichtlich meistern können. Du solltest für diesen Kurs die Bereitschaft zum offenen Austausch und zur praktischen Selbsterfahrung mitbringen.

    Datum: 24. November, 9:00–12:00 Uhr, von 13:00–17:00 Uhr finden vier Einzelsprechstunden à 50 min nach vorheriger Terminvereinbarung für die Teilnehmer*innen des Kurses statt.
    Ort: Coworking-Space im Wavelab (Arcisstraße)
    Dozent: Melissa Salinas-Rannenberg (Psychologin, Sängerin, staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, funktionale Gesangspädagogin, Qi Gong Lehrerin)

  • 28.11.: Musikstreaming: die wichtigsten Plattformen und wie sie funktionieren

    Mittlerweile gibt es einige verschiedene Streaming Plattformen. In diesem Kurs, der im Rahmen einer Veranstaltung des Masters Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainment Industrie stattfindet, erklärt Prof. Nicolas Ruth die aktuell wichtigsten Plattformen.

    Kursinhalt:

    • Grundlagen Streamingplattformen
    • Wege zur digitalen Distribution
    • Tarife / Ausschüttung
    • Rechtliches
    • Playlist Pitching
    • Analytics

    Datum: 28. November, 15:00–16:30 Uhr
    Ort: Gasteig HP8, Haus G, 2. Stock, Raum 2.21
    Dozentin: Nicolas Ruth

  • 1.12.: Bin ich wirklich gut genug? Impostor-Syndrom und der Umgang mit Zweifeln und Erfolg

    Üben, üben, üben. So viel Zeit, Schweiß und vielleicht auch Tränen werden investiert in die Ausbildung einer klassischen Musiker*in – bei vielen bereits in der Kindheit, in der Schulzeit und natürlich auch im Studium. Doch was wenn einen trotz der großen Passion, erster Erfolge und den vielen Übungsstunden immer wieder die Zweifel packen ob man nicht im Vergleich zu allen anderen doch einfach nicht gut genug ist? Sich das alles nicht lohnt? Man eine Versager*in ist?

    Selbst die größten Stars erleben sich oft als Hochstapler. Das sogenannte Impostor-Syndrom ist gerade in aller Munde und besonders in der Musik- und Kreativbranache weit verbreitet. In diesem Workshop schauen wir hinter die Kulissen der ewigen Zweifel, was man dagegen tun kann oder wie es gehen könnte, wenigstens besser mit ihnen zu leben – um sich gut für die Zukunft zu wappnen.

    Die Teilnahme am Workshop setzt die Bereitschaft zum Austausch und zur eigenen Reflektion voraus.

    Anne Löhr ist Diplom Psychologin, systemische Therapeutin und Coach. In ihrer Berliner Praxis berät und begleitet sie deutschlandweit KünstlerInnen, Bands, Einzelpersonen und Teams der Musik-und Kreativbranche. Sie verbindet in ihrer Arbeit ihre langjährige Expertise aus der Arbeit in psychiatrischen und psychotherapeutischen Settings mit ihren Einblicken in die Branche als Musikerin und Kreative. Ihre Beratungs-Schwerpunkte sind entsprechend Belastungen wie Stress, Angst, Depression und Burnoutprävention, Konflikt-, Krisenmanagement und Mediation, Persönlichkeits- und Teamentwicklung sowie Umgang mit Öffentlichkeit und Feedback. Anfang 2020 gründete sie den „Mental Health in Music“ Verband (MiM), der sich zur Sichtbarmachung, Aufklärung und Verbesserung der psychischen Gesundheit in der Musikbranche einsetzt. Neben Workshops und Talks bietet der Verband auch geförderte Einzelberatung an. Als Musikerin ist sie außerdem Mitglied diverser female-in-music Netzwerke (Raketerei, V-Breakfast, MusicWomenGermany). und

    Weitere Informationen: www.anneloehr.de und www.mim-verband.de

    Datum: 1. Dezember, 10:00–13:00 Uhr, von 14:00–17:00 Uhr finden vier Einzelsprechstunden à 50 min nach vorheriger Terminvereinbarung für die Teilnehmer*innen des Kurses statt.
    Ort: Coworking-Space im Wavelab (Arcisstraße)
    Dozent: Anne Löhr (Diplom Psychologin sowie systemische Therapeutin & Coach)

  • 15.12. und 26.1.: Einzelsprechstunden zur mentalen Gesundheit

    Nach vorheriger Buchung gerne direkt mit Terminwunsch über career.center@hmtm.de
    Mögliche Themen können z.B. sein:

    • Lampenfieber und Bühnenangst
    • Umgang mit Stress und Leistungsdruck
    • Unterstützung bei psychologischen Problemen
    • ADHS / ADS und Hochsensibilität bei Musiker*innen
    • Versagensängste
    • Stress und Auswirkungen auf die Stimme
    • Krisensituationen bewältigen
    • Welches Mindset hilft über sich hinaus zu wachsen?

    Datum: 15. Dezember 2023 und 26. Januar 2024, 9:00–16:00 Uhr, jeweils 5 Einzelsprechstunden à 50 min (9:00, 10:00, 11:00, 14:00, 15:00)
    Ort: Zoom
    Dozent: Melissa Salinas-Rannenberg (Psychologin, Sängerin, staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, funktionale Gesangspädagogin)

  • 12.1.: Let's talk about money: Wie verhandle ich selbstsicher meine Gagen und Honorare?

    Das große Angebot an sehr gut ausgebildeten Musiker*innen sorgt an vielen Stellen des deutschen Musiklebens für eher geringe, teilweise sogar prekäre Honorare. Vor allem dort, wo keine durchsetzungsstarke Gewerkschaft mitredet, sondern die ‚Gesetze des freien Marktes‘ gelten, ist es oft schwierig, die jeweiligen Gepflogenheiten zu durchschauen und sich angemessen zu positionieren.

    In diesem Kurs sprechen wir darüber, was eigentlich ein faires Honorar für Konzerte, Muggen und Unterricht ist und wie Sie es schaffen können, sich auf Verhandlungssituationen vorzubereiten und sich gut – und erfolgreich – zu verkaufen. Außerdem besprechen wir eine Möglichkeit, den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten und so auch guten Gewissens mal ein Angebot ablehnen zu können.

    Datum: 12. Januar, 10:00–12:00 Uhr
    Ort: Coworking-Space im Wavelab (Arcisstraße)
    Dozentin: Anita Pongratz

  • 11.1.: Wie manage ich mein Ensemble selbst? Mit dem Arcis-Saxophon-Quartett

    Erstmal klingt es gar nicht so schwer: Sie musizieren gerne gemeinsam und beschließen, lasst uns mal ein Ensemble gründen! Die ersten Konzerte ergeben sich vielleicht sogar fast wie von selbst, Sie spielen an der Hochschule und haben noch ein paar weitere Auftritte. Das Studienende naht, sollen wir jetzt Kammermusik studieren? Wie machen wir weiter? Was sind die nächsten sinnvollen Schritte? Wie kommen wir an Konzerte? Was brauchen wir jetzt alles? Wie bauen wir so ein Ensemble eigentlich nachhaltig zu einer Einkommensquelle auf? Und könnte es sogar unsere Haupteinkommensquelle werden?

    Diesen und weiteren Fragen, wie man sein Ensemble erfolgreich selbst managt, gehen wir mit dem  Arcis Saxophon Quartett nach. 2009 fanden sich die vier Gründungsmitglieder hier an der HMTM zusammen. Zwei der Gründungsmitglieder, Ricada Fuss und Claus Hierluksch, sind auch heute noch dabei. Anna-Marie Schäfer und Jure Knez kamen einige Jahre später hinzu. Seit 2009 ist viel passiert und mittlerweile hat sich das ASQ fest auf dem Markt, in Deutschland, Europa und auch weltweit etabliert. Mit einer ausgefeilten Aufgabenteilung untereinander und stetiger Arbeit spielt das ASQ aktuell rund 60 Konzerten pro Jahr und ist für die vier Saxophonisten*innen zu Ihrem Haupterwerb geworden. Wie Sie das gemacht haben und immer noch erfolgreich machen, erzählen uns die vier in einem Gespräch.

    Datum: 11. Januar, 18:00–20:00 Uhr
    Ort: Coworking-Space im Wavelab (Arcisstraße)
    Dozent*innen: Arcis-Saxophon-Quartett (Claus Hierluksch, Ricarda Fuss, Anna-Marie Schäfer und Jure Knez)

  • 15.2.: ZAV-Künstlervermittlung der Bundesagentur für Arbeit: Orchestermusiker*innen

    ZAV-Künstlervermittlung? Was ist die ZAV? Sie haben noch nie etwas davon gehört? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs wird Ihnen Olga Pröbstl (ZAV Künstlervermittlung für Orchestermusiker*innen) alles erklären, was Sie wissen müssen. Die ZAV-Künstlervermittlung ist eine Service-Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit unter dem Dach der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (=ZAV). Vom Standort München aus beraten die beiden zuständigen Mitarbeiter Olga Pröbstl und Wolfgang Weber deutschlandweit Orchestermusiker*innen. Die Aufnahme in die ZAV erfolgt über ein Vorspiel mit dem üblichen Probespielprogramm. Aufgenommen werden können Sie auch schon, wenn Sie noch studieren. Jede*r bekommt ein individuelles Beratungsgespräch, in dem Möglichkeiten, Verfahren und Förderungen für die Stellensuche besprochen werden. Die aufgenommenen Musiker*innen werden an Sinfonie-, Theater- und Rundfunkorchester in Deutschland und dem europäischen Ausland vermittelt für Festanstellungen, Zeitverträge oder als kurzfristige Aushilfe. Diese Vermittlung ist für aufgenommene Musiker*innen kostenlos. Darüber hinaus gibt es noch weitere Benefits, wie Einzelberatung, Coachings, Workshops und Fahrtkostenerstattung zu Probespielen.

    Inhalte des Kurses:

    • Vorstellung der ZAV-Künstlervermittlung, Bereich Orchester
    • Wie läuft die Vermittlung ab?
    • Welche Förderangebote gibt es noch bei der ZAV für mich?
    • Arbeitsmarktanalyse Orchester
    • Was ist der „TVK“? Was sind TVK-Orchester und wie werden sie klassifiziert?
    • Was verdiene ich als Orchestermusiker?
    • Wo und wie bewerbe ich mich für Orchesterjobs?
    • Lebenslaufgestaltung, Motivationsschreiben
    • Zeit für Ihre Fragen

    Referentin:
    Olga Pröbstl ist seit 2008 für die ZAV-Künstlervermittlung tätig, wo sie für die Vermittlung, Beratung und Förderung der professionellen Musiker*innen zuständig ist. Die studierte Bratscherin war davor u.a. im Staatlichen Akademischen Sinfonieorchester Russlands, im Akademischen Sinfonieorchester der Moskauer Staatlichen Philharmonie, im Philharmonischen Orchester Kiel, im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, im Stage Theater Stuttgart und zuletzt bei den Augsburger Philharmonikern engagiert.

    Datum: 15. Februar, 16:00–17:30 Uhr
    Anmeldung:
    Bitte bis 8. Februar 2024 per Email an das Career Center der Hochschule für Musik und Theater München career.center@hmtm.de. Die Veranstaltung wird via Skype for Business stattfinden. Angemeldete Studierende und Alumni*ae bekommen eine Woche vor der Veranstaltung den Link zugeschickt.

  • 22.2.: ZAV-Künstlervermittlung der Bundesagentur für Arbeit: Chor und Musiktheater Solo

    Bei der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) gibt es eine Künstlervermittlung für Darstellende Künstler*innen und Filmschaffende, die viele Vorteile für die gelisteten Künstler*innen bietet. In dieser Veranstaltung stellen sich zwei Bereiche vor: Die Vermittlung für Chorsänger*innen und Chordirektor*innen an deutsche Theater sowie die Vermittlung für Musiktheater-Solo an deutsche Musiktheater. Ein Schwerpunkt der ZAV-Künstlervermittlung ist die Förderung des sängerischen Nachwuchses, für den die ZAV nicht nur Vorsingen vermittelt und ein Nachwuchsvorsingen für Arbeitgeber*innen durchführt, sondern dem sie auch mit kostenloser Beratung in beruflichen und arbeitsmarktbezogenen Fragestellungen zur Verfügung steht.
    Die Mitarbeiter*innen der ZAV-Künstlervermittlung erläutern die Aufnahmemodalitäten rund um das Vorsingen und berichten über den Berufsalltag, was sie von den vertretenen Sängern*innen brauchen und wie die Vermittlung an Opernhäuser und Chöre bei ihnen abläuft.

    Inhalte des Kurses:

    • Kurzvorstellung der ZAV-Künstlervermittlung Chor und Musiktheater Solo
    • Wer kann sich bewerben?
    • Wie läuft das Vorsingen ab?
    • Unterschiede Künstleragentur und ZAV-Künstlervermittlung
    • An welche Opernhäuser und Chöre vermittelt die ZAV-Künstlervermittlung?
    • Zusätzliche Angebote (Arienauswahl, Beratung bei Vorsingen)

    Referenten:
    Berenike Jürgens – ZAV-Künstlervermittlung Berlin (Oper / Operette – Solo)
    Martin Geißler – ZAV-Künstlervermittlung Stuttgart (Oper / Operette – Chor)

    Datum: 22. Februar, 17:00–19:00 Uhr
    Anmeldung: Bitte bis 15. Februar 2024 per Email an das Career Center der Hochschule für Musik und Theater München career.center@hmtm.de. Die Veranstaltung wird via Skype for Business stattfinden. Angemeldete Studierende und Alumni*ae bekommen eine Woche vor der Veranstaltung den Link zugeschickt.

  • 4.3.: Karrierestart als Künstler*in – Basics für den erfolgreichen Berufseinstieg

    In diesem Kurs lernen Sie das nötige Hintergrundwissen über den deutschen Musikmarkt, damit der Übergang vom Studium in Ihr Berufsleben möglichst reibungslos und erfolgreich abläuft!

    Kursinhalte:

    • Das Sozialversicherungssystem in Deutschland
    • Wichtige Organisationen und Verbände für Musikschaffende (z.B. DOV, DBV, DKV, TVKA)
    • Wieviel darf ich arbeiten während des Studiums als EU-Bürger/Nicht-EU-Bürger?
    • Freiberuflichkeit vs. Festanstellung
    • Grundlagen des deutschen Steuersystems
    • Urheberrechtsgesellschaften in Deutschland
    • Tarifverträge und Gehälter für (festangestellte) Orchestermusiker*in / Musikpädagogin*e / Sänger*in (Ensemble/Chor) und für freiberufliche Musikschaffende
    • Wie sind Orchester, Opernhäuser und Festivals in Deutschland finanziert?
    • Berufseinstieg in München: Kontakte, Agenturen, Veranstaltungsorte
    • Welche Unterlagen brauche ich, um mich für einen Job / eine Agentur / einen Wettbewerb zu bewerben?

    Der Kurs richtet sich sowohl an deutsche, als auch an ausländische Studierende ab dem 1. Semester.

    Datum: 4. März, 9:00–12:00 Uhr
    Ort: Gasteig HP8, Haus G, 4. Stock, Raum 4.16
    Dozentin: Anita Pongratz

  • 5.3.: Erfolgreiche Akquise: Wie schaffe ich es an Konzerte zu kommen?

    Ein Terminkalender füllt sich leider nicht von selbst mit (gut) bezahlten Auftrittsterminen. Und der Gedanke daran, sich selbst zu verkaufen, ist vielen Musiker*innen unangenehm, daher ist Konzertakquise oft mit Angst und Schrecken verbunden. Wirke ich professionell? Was, wenn ich abblitze? Wie wecke ich überhaupt Interesse? Wo finde ich passende Festivals, Konzertveranstaltende und Auftrittsorte?

    Kursinhalte:

    • Recherche nach passenden Veranstaltungsorten
    • Benötigte Unterlagen
    • Erste Kontaktaufnahme
    • Kaltakquise und Folgeakquise / Netzwerken
    • Pflege Ihres Netzwerks
    • Tipps für den Umgang mit ausbleibenden Antworten
    • Was ist ein faires Honorar für mich / mein Ensemble?

    Datum: 5. März, 10:00–12:00 Uhr
    Ort: Gasteig HP8, Haus G, 4. Stock, Raum 4.16
    Dozentin: Anita Pongratz

  • 6.3.: Auftrittstraining: Der erste Eindruck zählt – Körpersprache, Bühnenpräsenz und die eigene Wirkung auf das Publikum

    Die Türe öffnet sich, ein*e Musiker*in betritt die Bühne. Doch bereits bevor der erste Ton erklingt, hat sich das Publikum/die Jury/die Auswahlkommission ein Bild der/des Auftretenden gemacht, allein anhand der Körpersprache und Bühnenpräsenz. Dieser erste Eindruck, der noch gar nicht mit der Musik verbunden ist, hat bereits eine entscheidende Auswirkung darauf, ob man das Publikum überzeugen und für sich gewinnen kann – oder nicht – und ist sowohl in Probespielen, Auftritten wie auch in Lehrproben und Vorstellungsgesprächen entscheidend. Doch wie wirke ich auf der Bühne? Wie möchte ich wirken? Und welche Möglichkeiten habe ich, die ersten Sekunden eines Auftritts für mich bestmöglich zu nutzen?

    In diesem Workshop können die Teilnehmer*innen eine Einführung in die Aspekte Bühnenpräsenz, Körpersprache und Auftritt erhalten und die gewonnenen Erkenntnisse in einer praktischen Übung anwenden.

    Wenn Sie ein Ensemble/Duo/eine Band haben, bei dem alle Mitglieder an der HMTM studieren oder vor weniger als 5 Jahren Ihr Studium abgeschlossen haben, können Sie auch gerne als Ensemble kommen und wir arbeiten an Ihrem gemeinsamen Auftritt. Bitte teilen Sie uns das per Email an career.center@hmtm.de mit.

    Es steht nur eine begrenzte Zahl von 10 Plätzen zur Verfügung. Die Zulassung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.

    Datum: 6. März, 9:00–14:00 Uhr
    Ort: Gasteig HP8, Haus G, 4. Stock, Raum 4.16
    Dozentin: Bettina Ullrich (Schauspielerin, Sängerin, Kommunikationstrainerin)

  • 7.3.: How to start a career as an Artist? Background information you need to know for your successful career start

    In this course you will learn the necessary background knowledge about the German music market so that the transition from your studies to your professional life goes as smoothly and successfully as possible!

    The course is perfect if you are a foreign student and want to understand how Germany and working here functions. Please bring and ask any question you have!

    Contents:

    • the German social security system (Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung)
    • What is the KSK ?
    • Important organizations and associations for music professionals (e.g. DOV, DBV, DKV, TVKA)
    • How much can I work while studying as an EU citizen/non-EU citizen?
    • Freelancing vs. permanent employment
    • Basics of the German tax system
    • Copyright societies in Germany
    • Collective agreements and salaries for (permanent) orchestra musicians / music teachers / singers (ensemble/choir) and for freelance musicians
    • How are orchestras, opera houses and festivals financed in Germany?
    • Starting a career in Munich: how to build your network, contacts, agencies, venues
    • What documents do I need to apply for a job/agency/competition?

    Datum: 7. März, 9:00– 12:00 Uhr
    Ort: Gasteig HP8, Haus G, 4. Stock, Raum 4.16
    Dozentin: Anita Pongratz

  • 8.3.: Marketing Basics für Musikschaffende: Was ist digitales Marketing und wie funktioniert das?

    Marketing, ja den Begriff haben die meisten sicher schon mal gehört. Und klar, man weiss natürlich auch was das ist. Aber wie genau funktioniert das eigentlich? Welche Möglichkeiten habe ich? Was brauche ich und wo fange ich eigentlich an?

    Inhalte:

    • Was ist Marketing?
    • Marketingmaterialien und ihr Nutzen (Fotos, Künstlerbiographie, Flyer, Visitenkarte)
    • Brauche ich heute noch eine Website?
    • Wie nutze ich Instagram für mich?
    • Welche anderen Marketing-Möglichkeiten gibt es?
    • Was ist eine Fanbase?
    • Wo und wie fange ich an?

    Datum: 8. März 2023, 10:00–12:00 Uhr
    Ort: Gasteig HP8, Haus G, 4. Stock, Raum 4.16
    Dozentin: Anita Pongratz

  • Sprechstunden zur Ensemblegründung

    Die Sprechstunde zur Gründung eines Ensembles können Sie je nach Ihren Themenwünschen und individuellen Fragen bei Werner Aldinger (Jazz-Institut) oder Anita Pongratz (Career Center) buchen.

    Bitte schreiben Sie zur Buchung eine Email mit Ihren Fragen. Im Anschluss bekommen Sie Terminvorschläge zugeschickt.

    Inhalte Werner Aldinger

    • Rechtliche Fragen zur Ensemblegründung
    • Rechtsform: GbR
    • Wie funktioniert die Anmeldung einer GbR?
    • Weitere rechtliche / steuerliche Informationen

    Inhalte Anita Pongratz

    • Branding / Nische
    • Businessplan verfassen
    • Marktanalyse
    • Website und digitales Marketing
    • Akquise
    • Welches Honorar ist angemessen?
    • Aufgabenteilung im Ensemble
    • Mindset für Selbstständige

    Datum: Individuelle Terminvereinbarung, bitte schreiben Sie eine Email an career.center@hmtm.de
    Ort: Gasteig HP8, Haus G, 4. Stock, Raum 4.16; Wavelab in der Arcisstraße oder nach Vereinbarung.
    Dozent*innen: Werner Aldinger und Anita Pongratz

  • Practice! ... but properly!

    In this course, the main focus is how to practice and learn effectively. So, if you have already asked yourself these questions, the course will be perfect for you.

    Contents:

    • What do I need to pay attention to?
    • What are typical practicing errors?
    • How can it be that I practice for hours and hours without the results I am looking for?
    • How can I avoid this?
    • How can I practice so that I also perform better and self-assured?

    The course will explain important background information and models of the psychology of learning that will show us clearly what success and failure depend on. I will present to you different tools how the daily practicing sessions can be quicker, more effective and with intention. At the end, we will have time to discuss all your questions and I’ll give you tips for your individual problems.

    Datum: wird noch bekannt gegeben (in KW 5, 2024)
    Ort: Zoom
    Dozent: Florian Schüle (Klarinettist, LB für historische Klarinette an der HMTM und Mentaler Coach)

Sie haben selbst eine Idee / einen Wunsch für einen Workshop oder ein Seminar? Sie möchten für Ihre Klasse einen bestimmten Workshop haben und /oder einen Gäste einladen?
Sprechen Sie uns im Career Center gerne an oder schreiben Sie uns eine Email an career@hmtm.de!

Angebote und Übersichten externer Anbieter: