Alumnus Leon Zmelty gewinnt Kieler Kompositionswettbewerb und wird Münchner Projektstipendiat

1. Juli ’25

Alumnus Leon Zmelty ist Preisträger des Kompositionswettbewerbs der Theater Kiel Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) »Hafenstädte – Tore zur Welt« und Gewinner des Projektstipendiums »Junge Kunst / Neue Medien für Musik« der Stadt München. An der HMTM studierte er bis 2024 Komposition und Musiktheorie bei Prof. Moritz Eggert. Seit 2025 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HMTM im Forschungsprojekt »RaumFluchten. Verfolgte Künstler:innen und Musiker:innen in München 1930-1950«.

Foto: Rene Erbstroh

Mit seinem Stück ist Leon Zmelty einer von insgesamt neun Preisträgern des Kompositionswettbewerbs »Hafenstädt – Tore zur Welt«. Die Gewinner erhalten jeweils ein Honorar von 2.500 Euro. Außerdem werden die Stücke im Rahmen der Philharmonischen Konzerte der Kieler Philharmoniker in der Spielzeit 2025/2026 uraufgeführt. Leon Zmeltys Komposition »Tangueando« kommt am 2. November 2025 zur Aufführung.

Das mit 18.000 Euro dotierte Projektstipendium »Junge Kunst / Neue Medien für Musik« der Stadt München erhält Leon Zmelty für das Projekt »Phantom – Eine musikalische KI-Show«. Leon Zmelty hat das Stück komponiert und das Sounddesign gestaltet. Weitere Mitwirkende sind Maria Chagina, Masterstudentin Regie an der Theaterakademie August Everding (Regie, Künstlerische Leitung), Anna Agafonova (Bühne, Kostüm) und Sören Sarbeck (Text, Dramaturgie). Beeindruckt hat die Jury insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit des jungen Teams sowie die Verzahnung von Komposition, Technologie, Performance und visueller Gestaltung.