Wie reagiert man als (Kultur-)Journalist*in, wenn das Gegenüber im Interview ausweicht, kontert oder provoziert? Studierende im Masterstudiengang Kulturjournalismus an der HMTM können diese Fähigkeiten in einem Workshop mit Hilfe eines KI-gestützten InterviewCoachBots trainieren.
Mit »Cultur Heads« entwickelt der Studiengang Kulturjournalismus gemeinsam mit dem Studiengang Modejournalismus der Hochschule Fresenius – AMD Akademie Mode & Design unter der Leitung des KI-Spezialisten Michael Praetorius ein KI-basiertes Trainingsformat für die journalistische Ausbildung.
Das Projekt wird im Rahmen der Future Skills Förderung von Start into Media mit 5.000 Euro gefördert. Es überzeugte die Jury mit einem innovativen, skalierbaren Ansatz für journalistisches Interviewtraining. Außerdem soll das erarbeitete Wissen perspektivisch als Open-Source-Lösung nachhaltig zugänglich gemacht werden.
Die Studierenden trainieren mit »Cultur Heads« Interviews mit fiktiven, aber realitätsnahen Kulturschaffenden – z. B. einer Intendantin, einem Modelabelgründer oder einer Kulturreferentin. Zusätzlich lernen sie, eigene KI-Personas für individuelles Interviewtraining zu entwickeln. Das Ziel ist es, präzise Fragen zu stellen, souverän zu reagieren und sich sicher in echten Interviewsituationen zu bewegen.
Future Skills Förderung
Wie lassen sich Medienkompetenzen zukunftssicher vermitteln? Die Future Skills Förderung 2025 von Start Into Media unterstützt – mit Mitteln der Bayerischen Staatskanzlei – zehn Projekte, die sich innovativ mit Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Medienbranche beschäftigen.