Für Absolventen eines Masterstudiengangs oder eines
gleichwertigen Abschlusses bietet die Hochschule für Musik und
Theater München fachspezifische weiterbildende Studien an.
Im Rahmen dieser weiterbildenden Studien haben Studierende die Möglichkeit, ihr künstlerisches Niveau
bei
renommierten Dozenten zu vervollkommnen. Die Dozenten der weiterbildenden Zertifikatsstudien sind ausgewiesene
Experten in ihren Fächern und verfügen über intensive Lehrerfahrung.
Folgende Fächer können im Rahmen des Weiterbildenden Zertifikatsstudiums Meisterklasse studiert werden
(Auflistung
in alphabetischer Reihenfolge): Barockfagott, Barockoboe, Barockviola, Barockvioline, Barockvioloncello, Blockflöte,
Blockflöte (Historische Aufführungspraxis), Cembalo
, Cembalo (Historische Aufführungspraxis), Fagott,
Flöte, Gesang,
Gitarre, Hammerklavier, Harfe, Horn, Jazz E-Bass, Jazz-Gesang, Jazz-Gitarre, Jazz-Klarinette/Jazz-Bass
klarinette, Jazz-Klavier, Jazz-Komposition, Jazz-Kontrabass, Jazz-Posaune, Jazz-Saxophon, Jazz-Schlagzeug, Jazz-Trompete,
Klarinette, Klavier, Komposition, Kontrabass, Laute, Oboe, Orgel, Pauke/Schlagzeug, Posaune, Saxophon,
Traversflöte,
Trompete, Tuba, Viola, Viola da Gamba, Violine, Violoncello, Violone.
Die Regelstudienzeit beträgt für alle Fächer zwei Semester, wobei das Studium auf Antrag des Studieren
den um zwei
Fachsemester verlängert werden kann.
Studieninhalt: Einzelunterricht im gewählten Fach (eine Semesterwochenstunde)
Nach erfolgreichem Abschluss erwerben die Studieren
den ein Weiterbildungs-Zertifikat (Meisterklassen-Zertifikat).
Das Zertifikatsstudium ist gebührenpflichtig (2000
€/Semester).
Die Aufnahme des Studiums setzt die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren voraus.