Mittwoch, 31. Mai ’23 / 09:00 Uhr

Interuniversitäre Ringvorlesung: Menschen. Musiken. Begegnungen

Schwerpunkthema: Musik.Gesellschaft.Teilhabe: Musikvermittlung im sozialen Kontext

Foto von einem silbernen Mikrofon
Eintritt frei; Anmeldung über: correia-ramos [at] mdw.ac.at
Veranstaltungsort
Online
Online-Workshop via Zoom: ORCHESTRAS IN HEALTHCARE in Großbritannien

Wie können wir Musiker*innen kreativ und positiv mit Menschen in Verbindung treten, die oft eher am Rande der Gesellschaft leben?
Über die Hälfte aller britischen Orchester engagiert sich in beträchtlicher Weise im Bereich der Gesundheits- und Sozialfürsorge, denn was uns gesund hält, ist mehr als Medizin.
Musikalische Aktivitäten verbessern das Wohlbefinden und die Lebensqualität, können bei der Bewältigung geistiger und körperlicher Probleme unterstützen, positive Erinnerungen wecken und neue Erinnerungen schaffen. Der Workshop gibt anhand konkreter Beispiele Einblicke in die Arbeit.

Mitwirkende
Ursula Heidecker Allen: Geigerin und Musikvermittlerin beim Royal Scottish National Orchestra in Glasgow, berichtet von ihrer Arbeit im RSNO in Schottland, angefangen bei kreativen Projekten in Sonderschulen, über musikalische Arbeit im Kinderhospiz, bis hin zu Demenz freundlichen Konzerten des Orchesters. Auch Projekte anderer britischer Orchester werden vorgestellt.

Organisation: Axel Petri-Preis (PhD, mdw) und Prof. Dr. Sonja Stibi (HMTM)

universität für musik und darstellende kunst wien und HMTM