Das Career Center bietet Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um den Berufseinstieg für alle Studierenden und Absolventen*innen (bis fünf Jahre nach Abschluss) der Hochschule für Musik und Theater München an. Einige Veranstaltungen finden in Kooperation mit Professoren*innen, Studiengängen oder Instituten der HMTM statt und sind leider nicht für alle Studierende geöffnet. Oft gibt es aber doch noch einen freien Platz, schreiben Sie bitte eine Email, wenn Sie von einem Kurs hören, der Sie besonders interessiert.
Die Anmeldung zu dem jedes Semester wechselnden, offenen Kursprogramm erfolgt für Studierende der Hochschule für Musik und Theater München per eOffice oder per E-Mail. Absolvent*innen der Hochschule für Musik und Theater München schicken zur Anmeldung bitte eine E-Mail.
Kontakt: career.center@hmtm.de
Wie kann ich meine Leidenschaft beim Musizieren mit anderen teilen? Wie kann ich Begeisterung in anderen Menschen für meine Arbeit hervorrufen und ein Publikum und Fans gewinnen?
Marketing ist ein notwendiger Teil des Berufes als Musiker*in. Sobald Sie freischaffend tätig sind, sind Sie Unternehmer*in und benötigen eine Marketingstrategie. Dieser Workshop vermittelt Ihnen die absoluten Basics und verrät Ihnen, was Sie für den Start benötigen.
Datum: Do, 24. Oktober, 18–20 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozentin: Julia-Sophie Kober
Niemand kommt mehr um die Nutzung von Social Media herum, privat hat sowieso fast jeder einen Account. Doch die Social Media – Netzwerke beruflich zu nutzen, ist etwas ganz Anderes als privat einfach ein paar (oder vielen) Accounts zu folgen und deren Content zu rezipieren.
In diesem Kurs soll es darum gehen, wie Sie als Musiker*in, Sänger*in, für Ihre Band, für Ihr Ensemble, als Musikpädagoge*in, Kulturmanager*in, Journalist*in oder für Ihre Gründungsidee Social Media gewinnbringend nutzen können, um aus Ihrem Account möglichst viel herauszuziehen, potentielle Kunden anzusprechen.
Datum: Do, 31. Oktober, 16–18 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozent: Prof. Dr. Nicolas Ruth
Übersetzen einer künstlerischen Vision in einen Veranstaltungsort: Wie der innovative Umgang mit (Veranstaltungs-) Technik die eigene Kreativität, Konzerte und Performances erweitert Ziel dieses Workshops ist, dass sich Technik für Sie nicht länger wie eine Fremdsprache anfühlt und Sie sich alle Prozesse der Veranstaltungstechnik im Vorfeld vorstellen können, weil Sie die Möglichkeiten und Umsetzungen der verschiedenen Gewerke verstehen. Sie lernen die Grundlagen für eine zeitgerechte Vorbereitung, die Kommunikation mit den Mitarbeitern der Veranstaltungstechnik und weitere wichtige Punkte für die Planung, Finanzierung und Umsetzung Ihres Konzertprojekts, sodass alle Beteiligten zu dem kommen, worin sie am besten sind und was sie vorhaben: Einen unvergesslichen Konzert- oder Performance-Abend zu ermöglichen!
Am Beispiel der Reaktorhalle wird hands-on ein intensiver und umfassender technischer Überblick vermittelt und interaktiv künstlerisch-technische Beratung zur (Veranstaltungs-) Technik gegeben. Technical Rider können mit dem Wissen aus diesem Workshop für Prüfungen, Wettbewerbe, eigene Konzerte und Performances problemlos erstellt werden.
Inhalte u.a.:
Datum: Sa, 2. November, 11–16 Uhr
Ort: Luisenstraße: Reaktorhalle
Dozentin: Martine-Nicole Rojina
Erstmal klingt es gar nicht so schwer: Sie musizieren gerne gemeinsam und beschließen, lasst uns mal ein Ensemble gründen! Die ersten Konzerte ergeben sich vielleicht sogar fast wie von selbst, Sie spielen an der Hochschule und haben noch ein paar weitere Auftritte. Das Studienende naht, wie machen wir weiter? Was sind die nächsten sinnvollen Schritte? Wie kommen wir an Konzerte? Was brauchen wir jetzt alles? Wie sinnvoll ist ein Label und wie fine ich eines? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Label oder einem Management? Wie bauen wir so ein Ensemble eigentlich nachhaltig zu einer Einkommensquelle auf? Und könnte es sogar unsere Haupteinkommensquelle werden?
Diesen und weiteren Fragen, wie man sein Ensemble erfolgreich und langfristig auf dem Markt etabliert, gehen wir mit Jens Düppe nach. Neben seinem aktuellen Soloprojekt »ego_D« veröffentlichte der Drummer, Komponist und Bandleader des Jens Düppe Quartet fünf Alben, kuratierte und leitete Konzertserien wie die Improvisations-Konzertreihen Kommunikation 9 (www.kommunikation9.de) und BLIND DATE (www.blind-date-music.com). Jens Düppe wird über die Wichtigkeit eines guten Netzwerks sprechen, welche Rolle für ihn sein Label gespielt hat und wie er alle seine vielen Standbeine – daneben ist er nämlich auch noch regelmäßig als Dozent tätig und arbeitet mit den deutschen Radio Big Bands (Frankfurt und Hamburg) sowie dem Brussel Jazz Orchestra, hat ein Schulprojekt über Improvisieren und wird vom Goethe-Institut eingeladen für Konzerte und Projekte.
Datum: Mi, 6. November, 14–16 Uhr
Ort: Gasteig HP8: Raum G.OG1.31 (Haus G)
Dozentin: Anita Pongratz
In der GEMA haben sich über 85.000 Musikschaffende zusammengeschlossen. Als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA weltweit die Ansprüche ihrer Mitglieder auf Vergütung, wenn deren urheberrechtlich geschützten Musikwerke genutzt werden.
Die GEMA leistet nicht nur Beiträge für kulturelle und soziale Zwecke, sondern engagiert sich darüber hinaus im politischen Raum für die Interessen ihrer Mitglieder und bietet ihnen ein attraktives Mitgliederprogramm. Von der Lizenz für Musiknutzungen bis hin zur Verteilung von Tantiemen – der Tätigkeitsbereich der GEMA ist vielfältig.
Im Format GEMA Basics wird nützliches Wissen über den Aufbau der GEMA, die Rechtewahrnehmung und Aspekte der Mitgliedschaft, wie Online-Services oder das Mitgliederprogramm vermittelt. Zusätzlich wird es Einblicke in die Lizenzierung von Musiknutzungen geben.
Die Teilnehmenden werden die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen und Fragen zu teilen, gemeinsam Lösungsansätze zu finden, um so einen nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen
Datum: Do, 7. November, 9:30–12:30 Uhr
Ort: Online (Zoom) Sie erhalten den Link nach der Anmeldung
Dozierende: Tanja Jörg und Manuel Westermann (GEMA)
Nicht erst seit der Corona-Pandemie gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Musikschaffende sich für Fördergelder oder bei Stiftungen zu bewerben. Doch nicht jeder Antrag wird bewilligt und oft tappt man im Dunkeln und fragt sich, warum ein Antrag abgelehnt wurde.
Das Vermeiden von Formfehlern und ein überzeugender Antrag können helfen, hierbei die Chancen auf eine positive Rückmeldung zu verbessern.
Inhalte:
Datum: Do, 7. November, 10–13 Uhr
Ort: Gasteig HP8: G.OG1.31 (Haus G)
Dozent: Jens Düppe
Die Türe öffnet sich, ein(e) Musiker(in) betritt die Bühne. Doch bereits bevor der erste Ton erklingt, hat sich das Publikum / die Jury / die Auswahlkommission ein Bild der / des Auftretenden gemacht, allein anhand der Körpersprache und Bühnenpräsenz. Dieser erste Eindruck, der noch gar nicht mit der Musik verbunden ist, hat bereits eine entscheidende Auswirkung darauf, ob man das Publikum überzeugen und für sich gewinnen kann – oder nicht – und ist sowohl in Probespielen, Auftritten wie auch Vorstellungsgesprächen entscheidend. Doch wie wirke ich auf der Bühne? Wie möchte ich wirken? Und welche Möglichkeiten habe ich, die ersten Sekunden eines Auftritts für mich bestmöglich zu nutzen? Und wenn ich mich vorstellen möchte, wie kann ich eine überzeugende Anmoderation gestalten?
In diesem Workshop können die Teilnehmer*innen eine Einführung in die Aspekte Bühnenpräsenz, Körpersprache und Auftritt erhalten und die gewonnenen Erkenntnisse in einer praktischen Übung anwenden.
Wenn Sie ein Ensemble/ Duo/ eine Band haben, bei dem alle Mitglieder an der HMTM studieren oder vor weniger als 5 Jahren Ihr Studium abgeschlossen haben, können Sie auch gerne als Ensemble kommen und wir arbeiten an Ihrem gemeinsamen Auftritt. Bitte teilen Sie uns das per Email an career@hmtm.de mit.
Teilnahmebedingungen: Es steht nur eine begrenzte Zahl von 10 Plätzen zur Verfügung. Die Zulassung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung.
Datum: Fr, 8. November, 9:30–15 Uhr
Ort: Gasteig HP8: Raum wird noch bekannt gegeben
Dozentin: Bettina Ullrich (Schauspielerin, Sängerin, Kommunikationstrainerin, Dozentin LMU und HMTM)
Der Social Media Workshop richtet sich speziell an Studierende, die ihre Online-Präsenz verbessern möchten und umfasst folgende Schwerpunkte:
Ziel des Workshops ist es, klassische Musikerinnen und Musiker dabei zu unterstützen, ihre Persönlichkeit in den sozialen Medien sichtbar zu machen und nachhaltig zu stärken
Datum: Fr, 8. November, 10–13 Uhr
Ort: Gasteig HP8: G.OG4.17 (Haus G)
Dozent: David Skudlik (Mitgründer Marketingagentur sforzato)
Spätestens mit Abschluss des Studiums oder mit Ausscheiden aus der Familienversicherung stellt sich für einen Großteil der Studierenden die Frage nach der allgemeinen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Speziell Musiker(innen) und Musikpädagogen mit selbstständigen Tätigkeiten fallen hier sehr schnell in den Zuständigkeitsbereich der KSK.
Doch was macht die KSK eigentlich? Wieso besteht Pflichtmitgliedschaft für selbstständige Künstler(innen) und wie werde ich Mitglied in der KSK? Falle ich aus der KSK heraus, wenn ich selbstständige Tätigkeit mit einer angestellten Tätigkeit kombiniere?
Diese und weitere Fragen um die Künstlersozialversicherung werden von Fred Janssen (KSK) beantwortet. Eigene Fragen dürfen gern mitgebracht werden!
Datum: Do, 14. November, 14–16 Uhr und Mi, 15. Januar 10–12 Uhr
Die Einzeltermine bauen nicht aufeinander auf, bitte wählen Sie einen Termin!
Ort: Online (Zoom) Sie erhalten den Link nach der Anmeldung
Dozent: Fred Janssen (KSK)
Mittlerweile gibt es einige verschiedene Streaming Plattformen. In diesem Kurs, der im Rahmen einer Veranstaltung des Masters Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainment Industrie stattfindet, erklärt Prof. Nicolas Ruth die aktuell wichtigsten Plattformen.
Inhalte:
Datum: Do, 14. November, 16–17:30 Uhr
Ort: Gasteig HP8: G.OG2.22 (Haus G)
Dozent: Prof. Dr. Nicolas Ruth
Natürlich wäre es schön, wenn sich der Kalender von selbst mit gut bezahlten Engagements füllen würde, die auch noch perfekt in den Terminplan zwischen Studium, Nebenjob und Freizeit passen. Doch in der Regel ist das leider nicht der Fall. Akquise von Konzerten und ein erster Einstieg in Institutionen (Orchester, Opernhäuser, Chöre und Ensembles) ist mühsam und erfordert einiges an Durchhaltevermögen und Selbstbewusstsein. Aber besser man beginnt damit so früh wie möglich und nicht erst nach dem Studienabschluss! So kann man sich bereits während des Studiums ein Netzwerk an Kontakten aufbauen, füllt den Lebenslauf und das Bankkonto – und steht auf der Bühne.
In dieser Veranstaltung lernen Sie, was Sie selbst dafür tun können, einen erfolgreichen ersten Kontakt herzustellen und wie eigentlich netzwerken mit Institutionen funktioniert – um dann hoffentlich bald auf der ersehnten Aushilfs- oder Extrachorliste Ihren Namen stehen zu haben oder zu Probespielen bei Akademien und Opernstudios eingeladen zu werden.
Kursinhalte:
Datum: Fr, 15. November, 10–12 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozentin: Gertrud Deckers (Geschäftsführerin Musikfest Blumenthal e.V. und Kammerorchester arcata Stuttgart)
Von kleinen Veranstaltungsorten bis hin zu Hybrid-Aufführungen und sogar im digitalen Spielort: Wir erleben Kunst über unsere Sinne und diese können ebenso gespielt werden wie Instrumente. In diesem Workshop wird Hands-on in der Reaktorhalle mit verschiedenen Techniken gearbeitet und ein Grundverständnis zum Entwickeln von multimedialen Inszenierungen entwickelt.
Das Ziel ist, mutig innovative Konzepte zu formulieren, selbstbewusst mit den umsetzenden Gewerken über die eigenen Visionen in der »Lingua Technica« sprechen zu können und einen Überblick über die Kosten für Förderanträge und Finanzpläne zu bekommen.
Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet:
Datum: Di, 19. November, 11–16 Uhr
Ort: Luisenstraße: Reaktorhalle
Dozentin: Martine-Nicole Rojina
ZAV-Künstlervermittlung? Was ist die ZAV? Sie haben noch nie etwas davon gehört? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs wird Ihnen Olga Pröbstl (ZAV Künstlervermittlung für Orchstermusiker*innen) alles erklären, was Sie wissen müssen.
Die ZAV-Künstlervermittlung ist eine Service-Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit unter dem Dach der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (=ZAV). Die ZAV-Künstlervermittlung gibt es für verschiedene Bereiche und in dieser Veranstaltung stellen wir die Vermittlung für Orchestermusiker*innen vor.
Am Standort München beraten die beiden zuständigen Mitarbeiter Olga Pröbstl, Christian Eberhardt und Wolfgang Weber Orchestermusiker*innen. Die Aufnahme in die ZAV erfolgt über ein Vorspiel mit dem üblichen Probespielprogramm. Aufgenommen werden können Sie auch schon, wenn Sie noch studieren. Jede*r bekommt ein individuelles Beratungsgespräch, in dem Möglichkeiten, Verfahren und Förderungen für die Stellensuche besprochen werden. Die aufgenommenen Musiker*innen werden an Sinfonie-, Theater- und Rundfunkorchester in Deutschland und dem europäischen Ausland vermittelt für Festanstellungen, Zeitverträge oder als kurzfristige Aushilfe. Diese Vermittlung ist für aufgenommene Musiker*innen kostenlos. Darüber hinaus gibt es noch weitere Benefits, wie Einzelberatung, Coachings, Workshops und Fahrtkostenerstattung zu Probespielen.
Inhalte:
Datum: Do, 21. November, 16–18 Uhr
Ort: Online (Zoom) Sie erhalten den Link nach der Anmeldung
Dozentin: Olga Pröbstl (ZAV-Künstlervermittlung, Bereich Orchester)
In diesem Kurs lernen Sie das nötige Hintergrundwissen über den deutschen Musikmarkt, damit der Übergang vom Studium in Ihr Berufsleben möglichst reibungslos und erfolgreich abläuft!
Themen:
Der Kurs richtet sich sowohl an deutsche, als auch an ausländische Studierende ab dem 1. Semester.
Datum: Fr, 22. November, 10–12 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozentin: Julia-Sophie Kober
Jede musizierende Person möchte bei einem Vorspiel Bestleistung zeigen, doch spätestens wenn uns Nervosität und Anspannung einen Strich durch die Rechnung machen merken wir, wie wichtig psychologische Prozesse sind. Als ausgebildeter Sportpsychologe unterstützt Jonas Zopf mit wissenschaftlich begründeten Techniken und Methoden im Umgang mit den mentalen Herausforderungen in der Musik und im Sport, beides Disziplinen der körperlichen mentalen Höchstleistung mit vielen Gemeinsamkeiten.
Ebenso wie SportlerInnen müssen auch MusikerInnen ihre Leistung auf den Punkt genau abrufen können, ganz egal, ob sie einen guten oder schlechten Tag haben. Die Ausbildung basiert neben künstlerischen Inhalten meist hauptsächlich auf körperlichen Aspekten, wie Fingerfertigkeit und Atmung. Die Verbesserung mentaler Techniken, z.B. der Umgang mit Performance Druck, wird noch nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt. Mentale Fitness und Fähigkeiten geben Ansatzpunkte und unterstützen ganz individuell, um mit Lampenfieber oder Auftrittsangst besser umgehen zu lernen und somit das Erreichen eines Flow-Zustands wahrscheinlicher zu machen.
In diesem Workshop wird der Umgang mit mentalen Herausforderungen trainiert, sodass Leistung voll ausgeschöpft werden kann und die Ressourcen im mentalen Bereich erweitert werden. Dabei basiert die Arbeit von Jonas Zopf auf Methoden und Techniken der Sportpsychologie und der körperorientierten Psychotherapie.
Themen werden u.a. sein:
Am Nachmittag gibt es ab 14 Uhr vier Einzelcoachings à 45 min, bitte vorher anmelden an career.center@hmtm.de.
Im Einzelcoaching können sowohl rein berufliche, als auch im weiteren Sinne damit zusammenhängende persönliche Fragestellungen besprochen werden.
Datum: Fr, 29. November, 10–13 Uhr Gruppenworkshop; 14–18 Uhr 4 Einzelcoachings à 45 Minuten nach vorheriger Anmeldung an career.center@hmtm.de
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozent: Jonas Zopf (www.body-mind-therapie.de)
Als Künstler*in sind Sie immer auch Unternehmer*in – und müssen für sich selbst, Ihre Werte und Ziele und Ihre Idee einstehen. Unternehmerisches Denken und Handeln ist aber für die wenigsten von uns selbstverständlich. Genauso wenig wie wir uns nicht total verbiegen möchten, damit wir Erfolg haben, sondern uns selbst treu bleiben möchten.
In diesem zweitägigen Intensiv-Workshop mit dem Coach und Berater Christof Schreckenberg können Sie wichtiges Handwerkszeug lernen, um Ihre Idee zu konkretisieren, zu prüfen und nächste Schritte für die Umsetzung herauszuarbeiten – oder Stärken und Schwächen zu finden, an denen Sie noch nachbessern können. Als Grundlage dienen immer Sie als Künstler*in / Sie als Band und die Frage, wie Sie mit mental und unternehmerisch einen guten Umgang mit ständig wechselnden Projekten finden.
Inhalte des Kurses:
Wenn Sie schon eine Idee im Kopf haben, dann wird dieser Kurs Ihnen dabei helfen, mit konkreten Handlungsschritten ihr individuelles Geschäftsmodell zu überpüfen und und die Methoden können Sie für Ihre künstlerische Karriereplanung nutzen und diese erfolgsversprechend fortführen.
Datum: Do, 5. Dezember, 14–20 Uhr und Fr, 6. Dezember 2024, 10–14 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozent: Christof Schreckenberg
In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Vertragstypen im Musikrecht wie zum Beispiel den »Künstler*Innenvertrag«, »Konzertvertrag«, »Managementvertrag« oder auch »Bandübernahmevertrag« und erhalten wertvolle Tipps, was Sie vor der Unterzeichnung eines Vertrags beachten sollten und was Sie machen können, falls Sie Ihre Gage nicht wie vereinbart erhalten.
Zudem bekommen Sie eine Einführung in das Musikurheberrecht und lernen, was das eigentlich genau ist, weshalb es so wichtig ist sich damit zu befassen und welche Leistungen geschützt sind.
Datum: Fr, 10. Januar 2025, 10–13 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozent: Franko van Lankeren
Eine Agentur zu haben, kann für eine*n Künstler*in einen wichtigen Sprung in der Karriere bedeuten. Denn eine Agentur hat viele Kontakte, betreibt aktive Akquise, kümmert sich um die Abwicklung der Engagements, verhandelt Gagen und arbeitet oft auch mit Plattenfirmen und PR-Agenturen zusammen, sodass die Agentur unter Vertrag stehende Künstler’innen auf dem nationalen und / oder internationalen Musikmarkt strategisch positioniert und die Karriere strategisch weiterentwickelt.
Kursinhalte:
Zu Gast: wird noch bekannt gegeben
Datum: Fr, 17. Januar 2025, 10–12 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozentin: Anita Pongratz
Was für Spitzensportler schon lange zum normalen Trainingsalltag gehört, nutzen auch immer mehr Musiker*Innen zur regelmäßigen Vorbereitung auf wichtige Auftritte/Wettbewerbe/Probespiele: Mentales Training & Coaching
Inhalte:
Sie bekommen in diesem Workshop einen Einblick in die verschiedensten Techniken des Musikermentaltrainings und können anhand konkreter und praxisnaher Tipps und Übungen diese unmittelbar einsetzen und trainieren.
Im zweiten Teil des Kurses geht es um das Thema Üben und mentales Üben.
Was heißt eigentlich effektives Üben? Und wie können Stücke auch mental erarbeitet werden? Sie bekommen Ideen zu einem lösungsorientierten, effektiven Üben. Außerdem lernen Sie das von mir entwickelte Neuro-Practicing kennen. Mit dieser mentalen Übemethode können Sie Stücke auch ohne Instrument sicher erarbeiten. Außerdem ist es eine der effektivsten Methoden, um mit »Stress-Stellen« umzugehen und den Stress zu lösen.
Wichtig: Jeder der im Raum ist nimmt aktiv teil, es gibt keine »Zuhörer«.
Bitte für das mentale Üben Noten mitbringen (z.B. von Stress-Stellen o.ä.) Instrumente benötigen wir nicht.
Datum: Fr, 24. Januar 2025, 10–16 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozentin: Petra Keßler, Dipl.-Flötistin / Mentaltrainerin / Coach
Sich selbst Ziele zu setzen und sich zu überlegen, welche Schritte notwendig sind, um sie auch zu erreichen, ist wichtig für alle. Aber gerade als Studierender, und später im Berufsleben als Freiberufler*in oder auch wenn Sie in einer festen Anstellung sind und nebenbei aber noch anderen Tätigkeiten nachgehen oder einfach noch zusätzliche Verpflichtungen haben, kann es schnell vorkommen, dass Sie den Überblick über alle Aufgaben verlieren. Häufig kommt das Gefühl auf, dass die To-Do-Liste immer länger wird und der Tag nicht genug Stunden hat, um alles zu schaffen.
Das muss nicht der Fall sein. In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen des Zeitmanagements sowie Methoden und Arbeitstechniken, um Ihre Aufgaben zu strukturieren und Unterlagen zu sortieren / abzulegen (physisch und auf dem Laptop/ in einer Cloud-Lösung) – damit Sie nie wieder den Überblick verlieren oder eine Deadline verpassen! Außerdem sprechen wir über die Priorisierung von Aufgaben, wie Sie Ihren individuellen Arbeits- und Tagesrhythmus finden können und was Sie gegen Prokrastination tun können.
Datum: Fr, 7. Februar 2025, 10–12 Uhr
Ort: Co-Working Space Wavelab (Arcisstraße: Gebäude D)
Dozentin: Anita Pongratz
NEU: Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit öffnen die beteiligten Career Center Teile ihres Kursangebots für externe Studierende aus den beteiligten künstlerischen Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Alle Veranstaltungen finden online statt.
Unter careercenter.online finden Sie eine Übersicht über das Angebot sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.
Sie haben selbst eine Idee / einen Wunsch für einen Workshop oder ein Seminar? Sie möchten für Ihre Klasse einen bestimmten Workshop haben und /oder einen Gäste einladen? Sprechen Sie uns im Career Center gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!
Angebote: