Das Talent-Programm der HMTM Young Academy fördert musikalisch besonders begabte Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 6 Jahren bis zum Schulabschluss. Das Talent-Programm umfasst vierzehntägigen Unterricht im künstlerischen Hauptfach (zusätzlich zum Unterricht bei der bisherigen Lehrkraft), ein vierzehntägiges Samstagsprogramm (Singen, Musiktheorie- und Gehörbildungskurse, Jugendvorlesungen), Kurse und Profil-Workshops (im künstlerischen wie im künstlerisch-pädagogischen Bereich) sowie Konzerte und Ensembleprojekte.
Die Aufnahme in das Talent-Programm ist immer nur zu einem Wintersemester möglich. Voraussetzung für eine Aufnahme ist das Bestehen einer Eignungsprüfung.
Folgende Fächer sind aktuell im Rahmen des Talent-Programms möglich:
Akkordeon, Barockfagott, Barockoboe, Barockviola, Barockvioline, Barockvioloncello, Blockflöte, Blockflöte (Historische Aufführungspraxis), Cembalo (Historische Aufführungspraxis), Fagott, Flöte, Gesang, Hackbrett, Harfe, Horn, Jazz-Gesang, Jazz-Klavier, Jazz-Schlagzeug, Jazz-Trompete, Jazz-Saxophon, Klarinette, Klavier, Komposition, Kontrabass, Oboe, Orchesterdirigieren, Orgel, Pauke/Schlagzeug, Posaune, Saxophon, Steirische Harmonika, Trompete, Tuba, Viola, Viola da Gamba, Violine, Violoncello, Violone und Zither.
Informationen finden Sie auch hier: https://hmtm.de/studiengaenge/talent-programm/
Der Hauptfachunterricht wird individuell vereinbart.
Der Samstagsunterricht findet an folgenden Samstagen immer zwischen 9:30 und 12:45 Uhr statt: Die Termine werden zum neuen Studienjahr bekanntgegeben.
Workshops und Zusatzveranstaltungen werden ebenfalls noch kommuniziert.
Das Talent-Programm beginnt immer zum Wintersemester. Voraussetzung für den Beginn ist die bestandene Eignungsprüfung. Vor Beginn des Studiums müssen Sie sich immatrikulieren.
Weitere Informationen zur Immatrikulation unter https://hmtm.de/studieren/immatrikulation/
Um in das Talent-Programm an unserer Hochschule aufgenommen zu werden, müssen Sie eine Eignungsprüfung bestehen. Voraussetzung ist grundsätzlich das überdurchschnittliche Können in Ihrem Instrument bzw. im Fach Gesang.
Für die Bewerbung benötigt wird
a) eine »Fachliche Einschätzung« durch eine Fachperson wie bspw. die aktuelle Musik-Lehrkraft, die Leitung einer Musikschule, ein*e Hochschuldozent*in etc.
oder
b) ein Nachweis über den Erhalt eines 1. Preises beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Bewerbung – unter Angabe des Fachs (Instrument / Gesang) – über unser Bewerbungsportal (hier finden Sie auch Informationen über weitere benötigte Unterlagen)
Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2025/26: 30. April 2025, 23:59 Uhr
Für das Talent-Programm gibt es eine spezifische Eignungsprüfung: Diese findet im Juni 2025 in der Hochschule für Musik und Theater München statt.
Programm der Eignungsprüfung: Zwei Stücke freier Wahl.
Für die Eignungsprüfung müssen Sie sich online innerhalb der Frist anmelden.
Die Gebühren für das Talent-Programm betragen 100,00 Euro pro Semester (dieser Betrag umfasst bereits den Semesterbeitrag des Studierendenwerks).
Eine Befreiung hiervon ist nicht möglich. Für sozial bedürftige Studierende und Familien gibt es ein Förderprogramm. Bei Fragen wenden Sie sich an youngacademy@hmtm.de
Wenn Sie sich unsicher sind, ob das Talent-Programm an unserer Hochschule etwas für Sie ist, können Sie zu unseren Vorkursen für Interessierte am Talent-Programm kommen.
Die Vorkurse U19 finden in diesen Fächern statt:
Bitte bringen Sie zu diesem Vorkurs ein gut gearbeitetes Werk Ihre Wahl zum Vorspielen mit.
Die Vorkurse finden immer im Februar statt. Kommende Termine werden rechtzeitig vorher bekanntgegeben.
Anmeldung: Formular (Pdf)
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an youngacademy@hmtm.de
Am Samstag, 25. Oktober 2025, findet ein Offener Musik-Tag für alle Interessierten statt.
Die Studierenden, die bereits im Talent-Programm studieren, müssen sich zu jedem neuen Semester innerhalb der regulären Frist zurückmelden. Dabei werden dann auch die Studiengebühren überwiesen.
Bei der Rückmeldung zum Wintersemester muss eine aktuelle Schulbescheinigung vorgelegt werden.
Weitere Informationen zur Rückmeldung finden Sie hier https://hmtm.de/studieren/rueckmeldung/