Code of Conduct

Code of Conduct der Hochschule für Musik und Theater München

Im Sommersemester 2021 hat eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Frau Prof. Christine Schornsheim einen Code of Conduct für die HMTM entwickelt. Dieser formuliert Regeln für ein respektvolles und gerechtes Miteinander aller Hochschulangehörigen.

Leitgedanke, Gültigkeit und Reichweite
Wir verstehen unseren Code of Conduct als Selbstverpflichtung aller Mitglieder der Hochschule, an der HMTM tätigen Personen sowie Teilnehmenden an Tagungen und Symposien, aktiv zu wirksamen, konstruktiven und sicheren Arbeits- und Studienbedingungen beizutragen, um ein förderliches Miteinander auf der Basis gemeinsamer Werte zu garantieren. Der Code of Conduct gilt als Verhaltenskodex für alle Hochschulangehörigen sowie alle an der Hochschule tätigen Personen, unabhängig vom jeweiligen Vertragsverhältnis, also auch beispielsweise für Gastreferent*innen, Teilnehmende an Tagungen, Symposien, Kursen und Wettbewerben und auch für externe Personen, die sich an den Standorten der HMTM aufhalten.

Verantwortung
Wir setzen uns für eine einladende und geschützte Umgebung ein, die frei von Abwertung und Ausgrenzung von Menschen ist. Auch eine diffamierende Herabsetzung künstlerischer Ausdrucksformen wird bei uns nicht geduldet. Alle an der HMTM tätigen Personen stehen in der besonderen Verantwortung Chancengleichheit, Integrität und Vielfalt zu gewährleisten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit vor Machtmissbrauch, sexualisierter Belästigung und Gewalt zu schützen. Unterstützung erfahren wir dabei durch interne und externe Beschwerde- und Beratungsstellen.
Jeglicher Diskriminierung durch rassistische Zuschreibung, aufgrund der ethnischen oder kulturellen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, wegen Behinderung, Alter, Geschlecht oder sexueller Identität und Orientierung treten wir entschieden entgegen.

Kommunikation und Umgang
Wir verpflichten uns zu einem respektvollen Umgang miteinander. Unsere verbale und nonverbale Kommunikation ist wertschätzend und gewaltfrei. Insbesondere in Konfliktsituationen handeln wir konstruktiv und lösungsorientiert.
An unserer Hochschule achten wir auf ein professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis, auf sichere und respektvolle Räume und begegnen einander ehrlich, tolerant und verlässlich.

Entfaltung und Schutz der Persönlichkeit
Durch eine motivierende, sichere und unterstützende Unterrichtskultur fördern wir eigenverantwortliches Lernen und Handeln. Ziel ist es, die individuelle Entfaltung und persönliche wie berufliche Weiterentwicklung aller Mitglieder der Hochschule sowie die an ihr tätigen Personen zu unterstützen. Dabei achten wir insbesondere auf das Recht der freien Meinungsäußerung und Wahrung der Persönlichkeitsrechte, des Datenschutzes und der Privatsphäre. Wir alle wirken aktiv daran mit, dass diese grundlegenden Werte zur gelebten Praxis in unserem Hochschulalltag werden.

Lehrkultur und Zukunftsorientierung
Als Mitglieder einer künstlerischen Hochschule und Gastlehrende arbeiten wir stetig daran, ein qualitativ hochwertiges und exzellentes Studium zu gewährleisten. Vermittlung von Fachwissen, Förderung von Individualität, Kreativität und besonderem Talent sowie Offenheit für experimentelle und neuartige Ideen stehen im Zentrum von Studium und Forschung.
Als Hochschule hat die HMTM eine Vorbildfunktion: Wir fördern innovatives Denken, internationale und interkulturelle Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und die Vernetzung verschiedener Ausbildungsbereiche, um auch in Zukunft bestmögliche Arbeits- und Studienbedingungen zu ermöglichen. 

Mitwirkung und Teilhabe
An der Umsetzung dieser Ziele wirken alle Mitglieder der Hochschule mit; sowohl in ihrem persönlichen Arbeitsumfeld als auch in den Gremien der Hochschulselbstverwaltung. Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse werden partizipativ gestaltet und transparent kommuniziert.

Motivation und Fazit
Wir leben und verteidigen aktiv das Ziel eines förderlichen und verantwortungsvollen Miteinanders auf Basis gemeinsamer Werte. So gewährleisten und nutzen wir die Chancen und Möglichkeiten eines lebendigen Kulturlebens in einer vielfältigen Gesellschaft.

Der Code of Conduct der HMTM als PDF zum Download