Samstag, 8. November ’25 / 09:00 Uhr

OERcamp extra München 2025

Workshops zu offener Bildung

Foto von einem silbernen Mikrofon
Eintritt frei, Anmeldung erbeten
Veranstaltungsort
Saal X
Gasteig HP8
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München
Das OERcamp bietet praxisnahe Workshops rund um die Themen Recht, Open Educational Resources (OER) und Musik an, die den Austausch über offene Bildung fördern und aktuelle Herausforderungen im Spannungsfeld von Kreativität und Recht aufgreifen.

Workshops:
Dr. Susanne Friz (Referentin für Medienentwicklung für das FWU Institut für Film und Bild): »Einführung in OER: OER finden, erstellen, verbreiten«
Christina König (M.A., Redakteurin MUNDO/SODIX, FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH): »OER erstellen mit KI-Tools«
Fabian Rack (Anwalt iRights.Law, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei FIZ Karlsruhe und Künstler »Inoti«): »Musik, Remix, Urheberrecht und freie Lizenzen«
Bündnis Freie Bildung / N.N.: »Engagement und Aktivismus für Offenheit und OER« (Arbeitstitel)

Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Open Music Academy (OMA) ist ein Projekt der Hochschule für Musik und Theater München. Unter dem Titel OER-Lernplattform für Musik (oer-lfm) wird das Projekt von August 2021 bis Dezember 2025 von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Die Veranstaltung markiert den Abschluss der Förderung des Projekts der Hochschule für Musik und Theater München durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Programm
Zeitplan:
09:00 Uhr: Offenes Ankommen 
09:30 Uhr: Eröffnung, Warm-Up, Kennenlernen
10:00 Uhr: Erste Workshoprunde
11:30 Uhr: Kaffeepause mit Snacks im Gasteig HP8
12:15 Uhr: 2. Workshoprunde
13:45–14:00 Uhr: Anschluss- und Abschlussplenum


Eine Kooperation zwischen der Open Music Academy der HMTM und dem OERcamp