Am Mittwoch, 7. Mai 2025 fand das Finale des 15. Hochschulwettbewerbs Musikpädagogik 2025 der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) an unserer Hochschule statt. Im Rahmen eines Staatsempfangs des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wurden die Finalistinnen und Finalisten mit Preisen ausgezeichnet. Den 1. Preis erhielt Jakob Bereznai von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Markus Blume, der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, überreichte den 1. Preis und würdigte den Wettbewerb: »Musik ist eine demokratische Superkraft: Sie berührt, bildet und verbindet. Exzellente Musikpädagogik legt dafür den Grundstein – sie bildet die perfekte Schnittmenge aus Wissenschaft, Lehre und Kunst. Dafür stehen die Musikhochschulen in Deutschland. Wie modern, kreativ und wirkungsvoll Lehre heute sein kann, zeigt der Hochschulwettbewerb Musikpädagogik. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich: Ihre Innovationskraft prägt die Zukunft unserer musikalischen Bildungslandschaft!«
Die Jury – bestehend aus sechs Lehrenden verschiedener Musikhochschulen, einem Studenten der HMTM sowie dem Präsidenten des Bundesverbands Musikunterricht (BMU) und dem ehemaligen Geschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) – vergab folgende Preise:
1. Preis: Jakob Bereznai, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover: »Der Umgang mit Komposition als Reproduktion hegemonialer Strukturen? Eine qualitative Analyse impliziter Wissensbestände von Schülerinnen und Schülern im Bereich Musik erfinden«
2. Preis: Janika Löttgen und Esther Schlünkes, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf: »Musik Geocaching Projekt«
3. Preis: Dimitrios Karagkiouloglou, Hochschule für Musik Nürnberg: »Eine unterrichtsbegleitende Sammlung zur Förderung des aktiven Musikhörens klassischer Musik für Geigenschülerinnen und -schüler im Grundschulalter«
3. Preis: Laureen Mohr, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen: »FreiRaum – Interkulturelle Begegnungen mit improvisierter Musik und Bewegung«
Für die Teilnahme im Finale wurde außerdem geehrt:
Maren Schoppenhorst, Hochschule für Musik Detmold: »Mein kleiner Wald – Interaktives Mitmachkonzert für Kinder als Beitrag zur Umweltbildung«
Hochschulwettbewerb Musikpädagogik
Der Hochschulwettbewerb Musikpädagogik fand 2025 bereits zum 15. Mal statt. Der Wettbewerb wird von der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) in Kooperation mit den preisstiftenden Verbänden Bundesverband Musikunterricht (BMU) und dem Verband deutscher Musikschulen (VdM) für das Fach Musikpädagogik ausgeschrieben. Er richtet sich an Studierende an deutschen Musikhochschulen sowie an Alumni (bis zu einem Jahr nach Studienabschluss) und wird einmal jährlich ausgeschrieben.
Mit dem Hochschulwettbewerb Musikpädagogik macht die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen auf die Bedeutung musikalischer Bildung öffentlich aufmerksam. Damit machen die deutschen Musikhochschulen ihr Engagement für Musikpädagogik deutlich und bekräftigen ihren Anspruch auf Exzellenz in der Lehrerinnen- bzw. Lehrerbildung und den künstlerisch-pädagogischen Studiengängen.