Beim 2. Internationalen Hindemith Violawettbewerb, der vom 8. bis 15. Oktober 2025 an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) stattfand, wurden Ayaka Taniguchi, Yanan Wang und Martta Kunnola mit Preisen ausgezeichnet.
Den 1. Preis in Höhe von 8.000 Euro vergab die Jury an Ayaka Taniguchi, der 2. Preis (4.000 Euro) ging an Yanan Wang, der 3. Preis (2.000 Euro) an Martta Kunnola. Im Finale interpretierten die drei Finalistinnen Debussys Sonate für Flöte, Viola und Harfe mit der Flötistin Anne-Catherine Heinzmann und dem Harfenisten Andreas Mildner sowie Milhauds Konzert Nr. 1 für Viola und Orchester op. 108 gemeinsam mit dem HSO München. Ayaka Taniguchi erhielt außerdem den Publikumspreis.
Neben dem Publikumspreis wurden weitere Sonderpreise vergeben: Der »Walter Witte Preis« für die beste Interpretation der Auftragskomposition (1.000 Euro) wurde an Miranda Werner verliehen. Der Preis der Fondation Hindemith für die beste Konzeption und/oder die überzeugendste Interpretation des Pflichtstücks im Halbfinale (1.500 Euro) ging an Ayaka Taniguchi. Den Sonderpreis für die beste Moderation im Halbfinale erhielt Yanan Wang.
Insgesamt stellten sich 16 Musiker*innen in drei öffentlichen Finalrunden der Jury, bestehend aus Veronika Hagen, Hsin-Yun Huang, Garth Knox, Paul Pesthy, Hartmut Rohde, Geneviève Strosser und Henrik Wiese.
Der Internationale Hindemith Violawettbewerb fördert junge Bratschist*innen in ihrer musikalischen Entwicklung. Künstlerischer Leiter ist Prof. Roland Glassl, Professor für Viola an der HMTM. Der Wettbewerb wurde von der Viola-Stiftung Walter Witte initiiert und wird gemeinsam von der Stiftung und der HMTM ausgerichtet. Die erste Ausgabe des Wettbewerbs fand 2021 an der HMTM statt. Die Preisträger*innen waren Emiko Yuasa (1. Preis, Publikumspreis), Njord Kårason Fossnes (2. Preis), Carla Usberti (3. Preis) und Alona Khlevna (Walter Witte Preis).
Ayaka Taniguchi (1. Preis, Publikumspreis, Preis der Fondation Hindemith)
Die japanische Bratschistin Ayaka Taniguchi (23) studiert derzeit bei Prof. Tabea Zimmermann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. In ihrer Heimat Japan gewann sie mehrfach Preise, darunter den 4. Preis beim Oskar-Nedbal-Wettbewerb 2024 sowie den 1. Preis bei zwei aufeinanderfolgenden TIAAKonzerten. Ihr Repertoire umfasst Werke vom Barock bis zur Moderne, solistisch wie kammermusikalisch. Jüngst gewann ihr Klarinettentrio den 1. Preis beim Lenzewski-Wettbewerb 2024. Sie ist Stipendiatin der Villa Musica und regelmäßig Gast bei internationalen Festivals.
Yanan Wang (2. Preis, Sonderpreis für die beste Moderation)
Yanan Wang (23) stammt aus China und begann ihre musikalische Ausbildung am Central Conservatory in Peking. Nach ihrem Bachelor am Mozarteum Salzburg studiert sie nun im Master bei Prof. Hariolf Schlichtig und Prof. Roland Glassl an der HMTM in München. Als Solistin trat sie u.a. mit dem Universitätsorchester Salzburg auf und gewann 2022 einen Preis beim Paul Hindemith-Wettbewerb. Wertvolle Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Nobuko Imai, Lars Anders Tomter und Antoine Tamestit. Yanan ist Stipendiatin der Internationalen Musikakademie Liechtenstein sowie Mitglied der Mendelssohn-Orchesterakademie und wird 2025 stellvertretende Solobratschistin des Münchner Rundfunkorchesters.
Martta Kunnola (3. Preis):
Martta Kunnola (19) ist eine junge Bratschistin aus Finnland. Sie studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Nils Mönkemeyer und hat zuvor an der Sibelius-Akademie sowie an der HMTM gelernt. Martta nahm an Meisterkursen bei Sachse und Simionescu teil und ist Preisträgerin des Internationalen Musikwettbewerbs Stockholm sowie des Young Talent Awards in Oulu. Konzert- und Orchestererfahrung sammelte sie unter anderem beim Finnischen Radio-Sinfonieorchester und als Solobratschistin des Concertgebouw Young.
Miranda Werner (Walter Witte Preis):
Miranda Werner (25) spielt sowohl Viola als auch Violine und studiert aktuell im zweiten Jahr im Master an der Yale School of Music bei Ettore Causa. Sie erwarb einen weiteren Master-Abschluss in Yale als Schülerin von Soovin Kim und schloss ihr Grundstudium bei Mark Kaplan an der Indiana University ab. Zuletzt erreichte sie das Viertelfinale beim Internationalen Viola-Wettbewerb 2025 in Tokio und gewann bei der IU Viola Competition 2022 den zweiten Platz. Sie ist leidenschaftliche Kammermusikerin und tritt bei zahlreichen renommierten Festivals auf.
Weitere Informationen: https://hindemithcompetition.org