Die Gitarristin Laura Lootens, Alumna und Lehrbeauftragte an der HMTM, sowie die Jazz-Studentin Fernanda von Sachsen werden jeweils als Einzelkünstlerinnen mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2025 in der Sparte Musik ausgezeichnet.
Laura Lootens hat an der HMTM den künstlerischen Bachelor- und Masterstudiengang Gitarre in der Klasse von Prof. Franz Halász erfolgreich abgeschlossen. Von 2021 bis 2024 absolvierte sie schließlich noch den postgradualen Studiengang Excellence in Performance (Third Cycle), ebenfalls bei Prof. Franz Halász. Der Hochschule ist sie außerdem als Lehrbeauftragte für Gitarre verbunden. In der Jurybegründung wird die Verbindung von technischer Brillanz und emotionaler Tiefe in ihrem Spiel besonders gelobt. In ihren Programmen interessiert sie sich sowohl für traditionelle als auch zeitgenössische Musik und trägt mit eigenen Arrangements und Bearbeitungen kontinuierlich zu einer Weiterentwicklung des Solo-Repertoires für Gitarre bei.
Fernanda von Sachsen beginnt im Oktober 2025 mit ihrem Master in Jazz-Komposition an der HMTM bei Prof. Gregor Hübner und Prof. Christian Elsässer. Zuvor hat sie im Bachelor Jazz-Gesang an der HMTM studiert. In der Jurybegründung wird ihr Jazz als »mutig, poetisch und grenzenlos« beschrieben und ihre Vielseitigkeit als Sängerin hervorgehoben. Gleichzeitig steht Fernanda von Sachsen auch für besonderes Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Immer wieder nimmt sie in ihren Texten und ihrer Musik Stellung zu aktuellen sozialpolitischen Fragen.
Jedes Jahr werden bis zu 17 Künstler*innen vom Freistaat mit einem Bayerischen Kunstförderpreis in den Sparten Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst (inkl. Tanz) und Literatur ausgezeichnet. Die Auswahl der Preisträger*innen trifft jeweils eine unabhängige Fachjury. Der Preis für Einzelpersonen ist mit 7.000 Euro dotiert. Die Verleihung der Preise findet in diesem Jahr am 18. November 2025 im Bergson Kunstkraftwerk in München statt.