Jungstudierende erfolgreich beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert in Wuppertal

11. September ’25

Mehrere Jungstudierende unserer HMTM Young Academy konnten sich beim 62. Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, der vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal stattfand, über musikalische Erfolge freuen.

Anna Mücksch und Andreas Lex, beide 17 Jahre alt, erhielten einen 1. Preis mit 24 Punkten in der Kategorie Zupf-Ensemble. Sie studieren an unserer Hochschule im Jungstudium Zither in der Klasse von Tajda Krajnc. 2024 erhielt Anna Mücksch bereits einen 1. Preis in der Solowertung Zither.

Foto: privat

Samuel Voiler erhielt in der Solo-Wertung Viola einen 1. Preis mit 25 Punkten. Er war vom Wintersemester 2023/24 bis zum zurückliegenden Sommersemester Jungstudent bei Peter Michielsen und Simone Burger-Michielsen und beginnt mit dem Wintersemester 2025/26 nun sein Bachelorstudium bei Ionel Ungureanu.

Ela Polat hat sich in der Solo-Wertung Violine einen 1. Preis mit 24. Punkten erspielt. Zudem erhielt sie den »Bärenreiter-Urtext-Preis« in Form eines Notengutscheins in Höhe von 100 Euro. Sie hat ihr Jungstudium an der HMTM im Wintersemester 2022/23 begonnen und ist Teil der Jungstudierenden-Violinklasse von Peter Michielsen und Simone Burger-Michielsen.

Der Deutsche Musikrat veranstaltet den Bundeswettbewerb Jugend Musiziert seit 1964 jährlich in wechselnden Bundesländern, wobei im Vornherein jeweils 170 Regional- und 16 Landeswettbewerbe sowie die Ausscheidungen in drei Regionen der Deutschen Schulen im Ausland stattfinden. 2025 war der Wettbewerb in 20 verschiedenen Solo- und Ensemble-Kategorien ausgeschrieben.