Im Rahmen der Aktivitäten des ensemble oktopus werden Workshops für unsere Studierenden angeboten.
Wann: 3.November 2025 von 11–14 Uhr und 15-17 Uhr
Wo: Arcisstraße, Raum 212
Leitung: Prof. Konstantia Gourzi
Anmeldung: oktopus.buero@hmtm.de
Wir laden alle Klavier-Studierenden zu einem Ligeti Workshop ein. Am 3. November lädt das ensemble oktopus die international renommierte Pianistin Cathy Krier aus Luxemburg an die Hochschule ein.
Über Cathy Krier
Frau Krier gilt als eine der weltweit führenden Spezialistinnen für die Klaviermusik von György Ligeti. Ihre Einspielung sämtlicher Klavieretüden von Ligeti wird als Referenzaufnahme geschätzt.
www.cathykrier.com
Wann: 10. November 2025 von 16–19 Uhr
11. November 2025 von 10–13 Uhr und 14–17 Uhr
Wo: Arcisstraße, Raum 130
Leitung: Prof. Konstantia Gourzi
Anmeldung: oktopus.buero@hmtm.de
Wir laden alle Studierenden zu einem offenen Workshop ein, in dem wir gemeinsam improvisieren.Wir probieren aus, wie man spontan miteinander musiziert – durch Hören, Reagieren, Variieren und gemeinsames Gestalten im Moment. Ob Streicher*in, Bläser*in, Pianist*in, Sänger*in – Klassik oder Jazz – oder einfach neugierig auf Neues – hier sind alle Instrumente willkommen! Keine besonderen Vorkenntnisse in Improvisation nötig – nur Lust am Entdecken und am Musizieren mit anderen.
Über Efrat Alony
Efrat Alony ist eine herausragende Persönlichkeit in der Welt des Jazz. Sie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihren innovativen Umgang mit dem Genre. Als Sängerin, Komponistin und Musikpädagogin hat sie sich international einen bedeutenden Namen gemacht.
www.alony.de
Wann: 13. November 2025, 10–12 Uhr und 13–15 Uhr
Wo: Arcisstraße, Raum 130
Leitung: Prof. Konstantia Gourzi
Anmeldung: oktopus.buero@hmtm.de
Wir laden alle Streicher-Studierenden ein. Gemeinsam erforschen wir die spieltechnischen Möglichkeiten der Neuen Musik. Ob künstlerisch, künstlerisch-pädagogisch oder einfach neugierig auf Neues – hier sind alle willkommen! Es sind keine besonderen Vorkenntnisse in erweiterten Spieltechniken nötig – nur Lust, das eigene Streichinstrument neu zu entdecken.
Über Wolfgang Bender
Wolfgang Bender wuchs in London, Warschau und Berlin auf. Er ist ein außergewöhnlich vielseitiger Musiker. Neben seinem Violinstudium studierte er Jazz-Klavier und Improvisation. Heute spielt er in verschiedenen Ensembles für Neue Musik weltweit.
www.wolf-bender.de