Unsere Hochschule ist im Wintersemester 2025/26 mit mehreren Veranstaltungen Teil des Bachfest München 2025. Unter dem Motto »Universum Bach« lassen mehr als 70 Veranstalter*innen vom 31. Oktober bis zum 30. November 2025 Bachs Musik in ihrer ganzen Vielfalt erklingen und machen damit dieses Festival als 99. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft zu einem besonderen Erlebnis.
Studierende und Lehrende verschiedener Institute der HMTM tragen zum vielfältigen Programm bei.
Die Liste unserer Veranstaltungen im Rahmen des Bachfests wird in den kommenden Monaten weiter ergänzt.
Am 14. November verknüpfen die Studierenden der Zitherklasse von Tajda Krajnc in ihrem Konzert Vergangenheit und Gegenwart, Klassik und Zeitgenössisches, Vertrautes und Unerwartetes. Zu hören sind Bachs Suiten mit zeitgenössischer Improvisation und Musik von heute.
Freitag, 14. November 2025 / 20:00 Uhr
Luisenstraße 37a: Carl Orff Auditorium
Eintritt frei
Am 16. November 2025 bringen der Madrigalchor und ein Barockorchester des Instituts für Historische Aufführungspraxis mit Studierenden der Gesangsklassen die Matthäus-Passion auf die Bühne der Isarphilharmonie am Gasteig HP8. Die Leitung hat Prof. Martin Steidler inne, Professor für Chordirigieren und seit 2008 Künstlerischer Leiter des Madrigalchors. Die Aufführung der Matthäus-Passion ist ein Beispiel für die interdisziplinäre Arbeit zwischen verschiedenen Klassen und Fachbereichen, die an unserer Hochschule einen hohen Stellenwert hat.
Sonntag, 16. November 2025 / 19:00 Uhr
Gasteig HP8: Isarphilharmonie
Eintritt € 25 / erm. € 15
Tickets im Vorverkauf bei München Ticket
https://www.muenchenticket.de/event/johann-sebastian-bach-matthaeus-passion-32528/431835/
Studierende der Violinklasse von Prof. Ingolf Turban spielen die sechs Sonaten und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach, im Original die »Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato«.
Mittwoch, 19. November 2025 / 19:00 Uhr
Arcisstraße: Großer Konzertsaal
Eintritt frei
Der Studiochor der HMTM ist das zentrale Studienensemble für Studierende mit dem künstlerischen Hauptfach Chorleitung. An diesem Konzertabend tritt der Chor unter der Leitung von Chorleitungsstudierenden mit Werken von Mauricio Kagel, Sven-David Sandström, Dieter Schnebel, Knut Nystedt und Caroline Shaw in den Dialog mit Musik von Johann Sebastian Bach.
Freitag, 21. November 2025 / 19:00 Uhr
Arcisstraße: Großer Konzertsaal
Eintritt € 10 / erm. € 7
Tickets im Vorverkauf bei München Ticket
https://www.muenchenticket.de/event/immortal-bach-vokale-bach-reflexionen-im-20-und-21-jahrhundert-32501/431765/
Die Studierenden unseres Instituts für Historische Aufführungspraxis interpretieren Johann Sebastian Bachs Orgeltrios BWV 525–530 in Bearbeitungen für verschiedene Triobesetzungen auf historischen Instrumenten. Damit geben sie auch einen Einblick in die verschiedenen Facetten ihres Studiums.
Mittwoch, 26. November 2025 / 20:00 Uhr
Arcisstraße: Kleiner Konzertsaal
Eintritt frei
Konzerte und Vorträge mit enger thematischer Verbindung zum künstlerischen Schaffen von Johann Sebastian Bach
Freitag, 28. November 2025
Arcisstraße: Kleiner Konzertsaal
Eintritt frei
Die Liste unserer Veranstaltungen im Rahmen des Bachfests wird in den kommenden Monaten weiter ergänzt.
Weitere Informationen zum Bachfest München finden Sie unter https://bachfest.info/