Die Hochschule für Musik und Theater München unterstützt alle internationalen Studierenden bei der Vorbereitung und Durchführung Ihres Studiums in München. Das Programm »internationals@home« bietet dabei ein umfangreiches Betreuungs- und Beratungsangebot.
Das International Office bietet nach Vereinbarung Sprechstunden für internationale Studieninteressierte und Studierende an. Hier können Sie sich zu Fragen rund um das Studium beraten lassen. Außerdem unterstützen wir Sie gerne bei Angelegenheiten mit der Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung (ehemals Ausländerbehörde).
Alle Informationen zur Bewerbung an der Hochschule für Musik und Theater München finden Sie im Bereich Studium > Bewerben.
Die Unterrichtssprache an unserer Hochschule ist Deutsch. Für viele Studiengänge müssen Sie daher einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse vorzeigen. Welches Niveau Sie benötigen, finden Sie auf der jeweiligen Seite Ihres Studiengangs im Bereich Studium > Studienangebot.
Die Hochschule für Musik und Theater München bietet folgende Deutsch-Sprachkurse an:
Die Deutschkurse während des Semesters sind reguläre Lehrveranstaltungen, die als Wahlpflichtfach über e-Office gebucht werden können.
Zu Beginn des Wintersemesters finden für alle neuen Studierenden Orientierungstage statt. Im Wintersemester 2025/26 finden diese von 7.–9. Oktober 2025 statt. Über das Programm werden alle neuen Studierenden per E-Mail informiert.
Das Seminar »#gis – Grundlagen für internationale Studierende« ist ein Projekt des International Office der HMTM. Es richtet sich an internationale Studierende in künstlerischen Bachelor-Studiengängen.
Das Seminar beinhaltet Lerneinheiten aus zwei Bereichen:
Im Zentrum jeder Lerneinheit steht ein animiertes Erklärvideo. Für jedes Video stehen das Skript und eine Vokabelliste mit Fachbegriffen zum Download zur Verfügung.
Die deutschsprachigen Texte der Videos entsprechen dem Sprachniveau B1 und sind mit deutschen Untertiteln versehen.
Die Inhalte sollen eine Brücke zwischen dem vorausgesetzten Grundwissen und den musiktheoretischen Modulen in den künstlerischen Studiengängen schlagen.
Das Seminar finden Sie auf der Website der Open Music Academy:
https://openmusic.academy/docs/6tGMmNaG5EknXx9bfvDULh