Institute

Kurt Maas Jazz Award

Der Kurt Maas Jazz Award (KMJA) wurde im Studienjahr 2012/2013 am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) auf Initiative von Camilo Dornier und Prof. Claus Reichstaller, Leiter des Jazz Instituts, ins Leben gerufen.

Der Preis ehrt Kurt Maas und sein Lebenswerk als Musiker, Unternehmer und Pionier der akademischen Jazzausbildung in München. Er richtet sich ausschließlich an Studierende des Jazz Instituts der HMTM und wird alle zwei Jahre vergeben.

Jede Ausgabe des Wettbewerbs beinhaltet als 1. Preis ein fünfwöchiges Sommerstudium am Berklee College of Music in Boston (USA), als 2. Preis einen vierwöchigen Studienaufenthalt in Brasilien (Staatliche Musikschule Sao Paulo »EMESP Tom Jobim« und/oder »Souza Lima – Conservatório e Faculdade de Música« in Sao Paulo) und als 3. Preis einen honorierten Auftritt im Night Club des Hotels Bayerischer Hof in München mit einem Audiolivemitschnitt des Konzerts.

Die Preisverleihung findet im Rahmen eines großen Preiskonzerts in der Isarphilharmonie am Gasteig HP8 statt. Neben den Ensembles der Preisträger*innen bildet das Munich University Jazz Orchestra, die Big Band des Jazz Instituts, unter der Leitung von Claus Reichstaller, den musikalischen Rahmen.

Foto: Gregory Giakis

Das Preiskonzert wird per Video aufgezeichnet und ist immer mit hochkarätigen Gastkünstler*innen besetzt: Abraham Laboriel, Dusko Gojkovic, Tia Fuller, Klaus Doldinger und Patti Austin waren in der Vergangenheit dabei. Als Höhepunkt wurde im Jahr 2021  Dusko Gojkovic der »Berklee Master of Global Jazz Award« durch Roger Brown, dem ehemaligen Präsidenten von Berklee, verliehen.

Im Jahr 2023 feierte der Kurt Maas Jazz Award sein zehnjähriges Bestehen. Als besonderen Gast durfte das Jazz Institut dabei Ivan Lins begrüßen. Zu diesem besonderen Anlass ist auch ein Imagevideo entstanden.

Im Jahr 2023 wurde das Kurt Maas Jazz Scholarship für internationale Nachwuchstalente und ihre Vernetzung mit dem Jazz Institut der HMTM als weitere Fördermaßnahme ins Leben gerufen.

Über Kurt Maas

Kurt Maas studierte an der Berklee School of Music in Boston und beendete sein dortiges Studium 1965 mit einem Certificate in Arranging and Composition. Neben seiner Tätigkeit als Musiker, Komponist und Arrangeur wurde er unternehmerisch tätig, gründete einen Notenversand und übernahm für einige Jahre exklusiv den Vertrieb aller Berklee Publikationen für Deutschland. Sein Notenversand zählte damals zu den wichtigsten Quellen für US-amerikanische Bigband-Noten sowie alle Arten von Arrangements.

Ende der 1980er Jahre legte der Musiker und Jazz-Pädagoge den Grundstein der akademischen Jazz-Ausbildung in München. Mit seiner einmaligen Gründungs- und Aufbauleistung des Jazz Instituts am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium leistete er einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung des Jazz. Sein großes musikalisches Talent, sein Einfühlungsvermögen und seine Kreativität sowie seine herzliche Persönlichkeit haben Studierende und Lehrende immer inspiriert und motiviert. Viele seiner Studierenden gehören heute zu den renommiertesten Jazzmusiker*innen in Deutschland und Europa. Bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2008 leitete er das Münchner Jazz Institut mit einzigartigem Engagement.

Im Andenken an seine Lebensleistung wird seit 2013 der Kurt Maas Jazz Award an besonders begabte Studierende des Jazz Instituts vergeben.

KMJA-Preisträger*innen zu ihrer Teilnahme