Erfahrungsberichte

KMJA 2023: Elias Prinz

Foto: Gregory Giakis

»Immer noch verarbeite ich die unzähligen Eindrücke meines Sommerstudiums am Berklee College of Music in Boston, USA. Es war eine sehr spannende Zeit und ich möchte mich von Herzen bei Camilo Dornier, Claus Reichstaller und der Musikhochschule München für diese tolle Möglichkeit bedanken.«

Zum vollständigen Erfahrungsbericht von Elias Prinz

KMJA 2021: Alma Naidu

Foto: Boris Breuer

»Meine Teilnahme am Kurt Maas Jazz Award 2019 war eine sehr besondere Erfahrung, die schon in der Bewerbungsphase mit der Herausforderung begann, ein Programm zusammenzustellen, das mich als Künstlerin und meine Musik in Kürze darstellt. Dadurch hat mich bereits die Vorbereitungsphase in meinem künstlerischen Schaffen weitergebracht und mir die Möglichkeit gegeben, an meinem Programm zu feilen.«

Zum vollständigen Erfahrungsbericht von Alma Naidu

KMJA 2017: Moritz Stahl

»Als ich 15 Jahre alt war, begann ich mich für den Jazz zu begeistern. Ich verbrachte jeden Tag Stunden damit, die Wörter ›Jazz‹ und ›Saxophone‹ bei YouTube einzugeben (damals war das möglich, da YouTube noch nicht so lange auf dem Markt war). Ich kannte damals einfach nicht viel. Ich stieß irgendwann auf ein Video das eine Performance eines All-Star Ensembles des Five-Weeks Workshop zeigte. Für mich war das damals absurd, denn für meine Ohren hörte sich das an wie junge Menschen, die wie die Teufel spielten. Das muss wohl der Ort sein an dem man richtig spielen lernt, dachte ich mir. Da will ich mal hin!«

Zum vollständigen Erfahrungsbericht von Moritz Stahl

KMJA 2015: Leo Betzl

 

»›Naja, dann bewirbst du dich eben nochmal, warum denn nicht?‹ Dieser Satz, besser Gedanke, im Dezember 2014 hatte weitreichende Folgen für mich: Es ging um den Kurt Maas Jazz Award 2015 – einen hochschulinternen Wettbewerb für Studenten des Jazz Instituts, gestiftet von Camilo Dornier – im Andenken an Kurt Maas, der maßgeblich am Aufbau der Jazzabteilung der heutigen HMT beteiligt war.«

Zum vollständigen Erfahrungsbericht von Leo Betzl

KMJA 2013: Matthias Lindermayr

 

»Als Erster Preisträger des Kurt Maas Jazz Awards 2013 der Hochschule für Musik und Theater München bekam ich im Sommer 2013 die Gelegenheit, fünf Wochen am Berklee College of Music in Boston zu verbringen. Jeden Juli/August findet dort das bekannte ›Five-Week Summer Performance Program‹ statt, zu dem sich junge Musiker aus allen Ecken der Welt einfinden. Das fünfwöchige Programm ist eine Art ›Schnupperkurs‹ für alle, die sich für ein Musikstudium in Berklee selbst oder auch an einer anderen Institution interessieren.«

Zum vollständigen Erfahrungsbericht von Matthias Lindermayr