Institute

Über das Jazz Institut

Das Jazz Institut wurde Ende der 1980er Jahre am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium vom Musiker und Berklee-Absolventen Kurt Maas gegründet und ist seit 2008 Teil der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM), der größten staatlichen Kunsthochschule in Bayern. Es ist ein wichtiges Zentrum für erfolgreiche und international ausgerichtete Jazzausbildung in Deutschland.

Unter den Alumni des Jazz Instituts sind viele bekannte Persönlichkeiten der regionalen und überregionalen Jazz-Szene. Heute studieren hier rund 80 Nachwuchstalente aus etwa 20 verschiedenen Ländern im Bachelor- und Master-Studiengang Jazz, im Master-Studiengang Jazz-Education oder im Jungstudium. Besonders begabte Musiker*innen können ihr Studium im Rahmen einer Meisterklasse vertiefen.

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht als Lehr- und Lernprinzip die Hinführung der Studierenden zur Übernahme von Verantwortung in einem berufsbezogenen Studium, das den instrumentalen Anforderungen gerecht wird und grenzüberschreitendes Arbeiten ohne musikalische Berührungsängste erwartet.

Ein international ausgerichtetes Netzwerk mit Partner-Institutionen auf der ganzen Welt schafft für die Studierenden einzigartige Möglichkeiten wie Workshops mit zeitgenössischen, internationalen Jazzgrößen, einen intensiven Austausch mit Partnerhochschulen, die Zusammenarbeit in teils interdisziplinären Projekten sowie zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten auch außerhalb der Hochschule.

Kontakte bestehen etwa mit dem Berklee College of Music (Boston, USA), dem Mongolian State Conservatory (Ulan Bator, Mongolei), der Jerusalem Academy of Music and Dance (Jerusalem, Israel) sowie verschiedenen Institutionen in Brasilien, Südafrika und Australien. Das Jazz Institut der HMTM ist außerdem Mitglied im Board der International Association of Schools for Jazz.

Für genauere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Jazz-Instituts unter https://jazz.hmtm.de