Für welches Publikum möchte ich musizieren? Wie erzeuge ich Nähe mit und zu meiner Musik? Welche Rolle habe ich als Künstler*in heute? Wie können wir Konzerthäuser, Orchester und Ensembles zu Orten der Begegnung und des Dialogs machen? Welche Konzepte für neue Konzertformate gibt es und wie kann ich als Künstler*in mit meiner Kunst auch gesellschaftliche Impulse setzen? Solcher Fragen nehmen sich Musikvermittlung & Konzertdesign an. Musikvermittlung & Konzertdesign verstehen wir als Querschnittsdisziplinen, die in alle Studienfächer unserer Hochschule hineinreichen. Entsprechend der Vielfalt des Berufsfeldes bieten wir daher unterschiedliche Lehrveranstaltungen und Projekte an, die verschiedene Publika und Themen ins Zentrum stellen.
Übrigens: Im Studienjahr 2023/2024 findet an der HMTM der Wettbewerb XPLORE statt, der die Entwicklung neuer Konzert- und Programmformate fördert. Weitere Informationen finden Sie hier: hmtm.de/wettbewerbe
Musikvermittlung bezeichnet eine künstlerische, kommunikative und pädagogische Praxis. Sie schafft Anlässe für die Begegnung von Menschen mit verschiedenen Musikformen und versteht sich als kommunikative Brücke zwischen Publikum, Musik und Musiker*innen. Durch verschiedene Formate und Verfahren künstlerischer, reflexiv-deutender, musikpraktischer und kommunikativer Art soll heterogenen Publika unterschiedliche Zugänge zu (klassischer) Musik eröffnet und ästhetische Erfahrungen ermöglicht werden. Neben moderierten, inszenierten und interaktiven Konzerten gehören dazu Workshops, Einführungsvorträge, Aktionen im öffentlichen Raum, partizipative Community-Projekte, langfristige Kooperationen als auch mediale Vermittlungsformen (Podcasts, Apps, Padlets u.a.). Die Konzeptionen beziehen dabei die unterschiedlichen Lebenswelten ihrer Publika mit ein.
Musikvermittlung ist innerhalb der Positionen von Kunst- und Kulturvermittlung beheimatet und berührt Fragen der Musikrezeption, der Kuration, des Konzertdesigns, der Dramaturgie und den Concert Studies ebenso wie Fragen des Marketings und Kulturmanagements, der Kulturwissenschaft, der Musikwissenschaft und der Pädagogik. Musikvermittlung bewegt sich an und in diesen Schnittstellen und kann daher in unterschiedlicher Weise einen Beitrag zur Professionalisierung von Musiker*innen leisten:
Wie sieht die Zukunft des (klassischen) Konzerts aus? Mit welchen Möglichkeiten kann Musik weiterhin ein Publikum finden? Wo beginnt und endet das Konzert? Wie kann Musik mit unserer Lebenswelt, unserem Alltag und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit in Verbindung gebracht – kontextualisiert – werden?
Was heißt Künstler*in sein in Zeiten von Klimawandel, Krieg und gesellschaftlicher Spaltung? Im Fach Konzertdesign begegnen wir diesen und weiteren Fragen der künstlerischen Selbstverortung im Prozess der Entwicklung neuer Konzertformate. Vielfältige Projekte und Seminare bieten Spielplätze für Freiräume und verstehen das Konzert als Performance, als offenen Raum der Begegnung. Entwickelte Konzepte werden dabei in der realen Praxis, in Kooperation mit Festivals, Konzerthäusern, Musiktheatern, sozialen Institutionen und anderen Kontexten, zur Aufführung gebracht. Musik kann Fragen stellen, Gesellschaft mitgestalten und ein menschlicheres Miteinander fördern – wir als Künstler*innen sind dabei in besonderem Maße gefragt.
Konzertdesign versteht sich als eine neue Aufführungspraxis, die das Konzert multiperspektivisch in seiner Gesamtheit betrachtet. Auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung begegnen wir nicht nur künstlerischen Themen und Fragen, sondern auch Feldern wie Dramaturgie und Inszenierung, Entrepreneurship und Projektmanagement.
Einen Überblick über das aktuelle Wahlfach Lehrveranstaltungsangebot finden Sie hier (PDF-Download).
Diese Informationen werden in Kürze ergänzt.
Eine Übersicht der aktuellen Kooperationen und Projekte des Studienbereichs finden Sie hier (PDF-Download).
Informationen zu vergangenen Projekten finden Sie hier (PDF-Download).
Kooperationspartner:
BRSO Education, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
https://br-so.de/education/mission
Christophorus Hospiz München
https://chv.org
Forum Musikvermittlung an Hochschulen und Universitäten
https://forum-musikvermittlung.eu
Gasteig München
https://gasteig.de
Kinderuni München
https://kinderuni-muenchen.de/sose-22
Mozartfest Würzburg
https://mozartfest.de/das-mozartfest/m-popup
Musik im Dialog am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP) der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
https://mdw.ac.at/imp/musik-im-dialog
Netzwerk Junge Ohren
https://jungeohren.de
OFFSTAGE 360, Bayerische Staatsoper
https://staatsoper.de/offstage360
Spielfeld Klassik der Münchner Philharmoniker
https://spielfeld-klassik.de
Iven, Christiane / Leth-Espensen, Jadranka / Stibi, Sonja / Rose, Maren / Pensel, Dominik (2022c). „Respekt – Informationen zu unseren Werten, Unterstützungsangeboten und Beschwerdewegen“.
Publikation der Hochschule für Musik und Theater München.
Stibi, Sonja (2022b). „Nähe aufbauen: Musikvermittlung als Auftrag und Chance.“
In: Auftakt. Zeitschrift der Hochschule für Musik und Theater München. Bd. 29, Studienjahr 2022-23, S. 24–26.
Stibi, Sonja (2022a). „Stream on!? Musikvermittlung im Spielraum des Digitalen.“
In: Üben & Musizieren 1/2022. Mainz: Schott, S. 36–38
https://uebenundmusizieren.de/artikel/stream-on
Stibi, Sonja / Imig, Andrea / Müller, Julia (2022). „Musikvermittlung trifft Kunst- und Kulturvermittlung. Ein Vergleich der Outreach-Strategien. Ein Gespräch zwischen Sonja Stibi und dem Museumsdienst Köln.“
In: Standbein-Spielbein. Museumspädagogik aktuell. Themenheft „Wo ist Museum? – Outreach: Vermittlungsarbeit an den Schnittstellen“. Hg. v. Bundesverband für Museumspädagogik, Bd. 118, S. 80–87.
Stibi, Sonja (2021). „Stream on!? Musikvermittlung im Spielraum des Digitalen – eine kritisch-konstruktive Bestandsaufnahme.“
In: OSF – Open Science Forum. https://osf.io/unjsh (22.12.2021)
Stibi, Sonja (2020b). „Between the artistic and the social. Outreach und Community Music in der Musikvermittlung.“
OPUS der Universität Augsburg: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-opus4-782659
Stibi, Sonja (2020a). „Out and about! Neue Hör- und Spielräume im Sinne von Outreach.“
In: Üben & Musizieren 2/2020. Heftthema „Räume gestalten“. Mainz: Schott, S. 6-9. https://uebenundmusizieren.de/artikel/out-and-about