Die neuen Teams im Startup-Incubator des Wavelab an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) stehen fest: In der sechsten Runde seines Incubators wird das Wavelab die Gründungsteams Alfred Audio, Beat Shaper, Sounts, Tourdarts und WizeMice bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Music, Arts & Media mit neuen Technologien unterstützen.
Das Wavelab ist das Gründungszentrum und Innovationslabor der HMTM und Teil des Gründungshubs Oberbayern. Ein wichtiger Bestandteil des Wavelab ist das Incubator-Programm. Das Programm umfasst:
Alfred Audio macht Live-Audio mühelos, indem es die meisten Kabel und Geräte durch eine kompakte und intuitive drahtlose Lösung ersetzt. So können sich Künstler ganz auf ihre Verbindung zum Publikum konzentrieren, ohne sich um technische Herausforderungen kümmern zu müssen.
Beat Shaper ist eine KI-Musikplattform, die Produzenten dabei hilft, ihre eigene Kreativität zu steigern. Sie generiert bearbeitbare Notationsdaten, die mit gängigen Produktionssoftwares kompatibel sind, sodass Nutzer*innen aller Kenntnisstufen auf einfache Weise neue musikalische Ideen ausprobieren können.
Sounts ist eine soziale Musikplattform, auf der sich Musiker*innen aus aller Welt treffen und online, asynchron und unkompliziert jammen können. Musiker*innen können sich selbst beim Spielen eines Instruments oder Singen aufnehmen und hochladen. Andere Nutzer*innen können dann direkt auf Sounts zu diesen Videos jammen, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist.
Tourdarts revolutioniert die Planung von Live-Musik-Tourneen mit intelligenter automatischer Routenplanung. Ihr Algorithmus berechnet optimale Routen auf der Grundlage der Verfügbarkeit von Veranstaltungsorten, der Entfernung und der Reichweite der Fahrzeuge, während eine KI die Kommunikation übernimmt. Das Ergebnis: schnellere, umweltfreundlichere Tourneen, die Zeit, Geld und Emissionen sparen.
WizeMice ist eine leistungsstarke, tragbare Musik-Workstation, die die Flexibilität eines kompletten Pedalboards und eines modularen Synthesizers in einem kompakten Gerät vereint. Sie unterstützt Gitarren, Bass, Keyboards und Gesang mit einer Hybrid-Engine, die anpassbare digitale Effekte, KI-gestützte Tools und austauschbare analoge FX-Karten für einen authentischen Klang kombiniert..
Das Wavelab ist das Innovationslabor und Gründungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München für Experimente und Unternehmungen an der Schnittstelle von Music, Arts & Media mit neuen Technologien. Im November 2020 hat es am Institut für Kulturmanagement und Medien der HMTM seine Arbeit aufgenommen. Damit war die HMTM damals die erste europäische Hochschule, die die Themen Management und Unternehmertum in der Kultur- und Kreativbranche mit Entwicklungen in der Digitalisierung verband.
Das Wavelab richtet sich an interessierte Studierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Musik, Kunst, Darstellende Künste, Film und Media sowie neue Technologien. Ziel ist es, Unternehmensgründungen im Kunst-, Kultur- und Entertainment-Bereich, die sich die Entwicklungen in der Digitalisierung zunutze machen, anzuregen und durch Workshops, Coaching und Mentoring zu begleiten. Im Fokus stehen dabei etwa Technologien wie Virtual und Augmented Reality, Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI), Data Sciences und Internet of Things (IoT).
Seit Januar 2025 ist die HMTM mit dem Wavelab außerdem Verbundpartner im neuen Gründungs-Hub Oberbayern und arbeitet hier gemeinsam mit anderen Hochschulen und Universitäten am Aufbau eines neuen Ökosystems für Gründungsinteressierte in Oberbayern.