Anna Sophie Dauenhauer konzertiert als gefragte Solistin mit Orchestern wie dem Lviv Philharmonic Orchestra, Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, Moscow State Symphony Orchestra, Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, der Philharmonie Südwestfalen, Vogtland Philharmonie, Pfalzphilharmonie Kaiserslautern, den Bad Reichenhaller Philharmonikern, den Staatlichen Symphonieorchestern Izmir, Istanbul und Adana oder dem Litauischen Staatssymphonieorchester. Auftritte und Tourneen führten sie dabei bisher durch Russland, die Türkei, Spanien, Italien, England und Deutschland, ins Barbican Centre London, Auditorio Nacional de Música Madrid, Eurogress Aachen, die Beethovenhalle Bonn, das Kurhaus Wiesbaden, die Philharmonie Köln und die Bremer Glocke. Bei der Programmauswahl setzt sie sich besonders gerne für selten gehörte Werke ein; so finden sich in ihrem Repertoire beispielsweise Violinkonzerte von Respighi, Wolf-Ferrari, Dohnányi, Goldmark, Delius und Adams.
Gerühmt für ihre leidenschaftlichen Interpretationen, ihren hochentwickelten Klangsinn und traumwandlerisches Verstehen auf der Bühne, verbindet sie mit ihrem Duopartner, dem Pianisten Lukas Maria Kuen, im Duo Dauenhauer Kuen seit der Gründung 2008 eine große Leidenschaft für die Kammermusik und große Entdeckerfreude für das schier unerschöpfliche Repertoire ihrer Besetzung. Die bisher erschienenen vier CD-Einspielungen mit Ersteinspielungen der französischen Spätromantik sowie Violinsonaten von Busoni und Pfitzner wurden von der internationalen Fachpresse hochgelobt. Die CD »Dreamer« (Reger/Schubert) war für einen Opus Klassik nominiert. In einer Kooperation mit dem SWR hat das Duo die Einspielung sämtlicher Werke für Violine und Klavier von Max Bruch veröffentlicht, darunter eine Weltersteinspielung.
Gefragt als Kammermusikpartnerin und Gastkonzertmeisterin ist Anna Sophie Dauenhauer außerdem regelmäßig zu Gast bei namhaften Konzertreihen und Festivals.
Neben dem Konzertleben ist die Geigerin eine engagierte Mentorin für junge Musiker*innen, gibt Nachwuchsmeisterkurse und ist als Dozentin bei Projekten des Bayerischen Landesjugendorchesters tätig. Zudem unterrichtet sie seit dem Wintersemester 2023 mit einem Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater München.
Gebürtig aus Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz, hat die Geigerin seit einigen Jahren ihre Wahlheimat am Starnberger See gefunden.