Preisträger des 13. Internationalen Jan Koetsier-Wettbewerb für Blechbläserensemble stehen fest

Berliner Luftblech | Lutetia Trombone Quartet | Oslo Tubakvartett

20. November ’25
Foto: Severin Vogl
Berliner Luftblech: Robert Franz (Horn), Balazs Drahos, Valentin Fischer (Trompete), Michel Schwalgin (Posaune) und Jannik Schmidt (Tuba, nicht im Bild)

Beim 13. Internationalen Jan Koetsier-Wettbewerb für Blechbläserensemble, der am 15. November 2025 an unserer Hochschule ausgetragen wurde, hat das Quintett Berliner Luftblech mit Balazs Drahos, Valentin Fischer (Trompete), Robert Franz (Horn), Michel Schwalgin (Posaune) und Jannik Schmidt (Tuba) den 1. Preis in Höhe von 5.000 Euro erhalten. Das Ensemble begeisterte die Jury durch seine klangliche Ausgewogenheit, Strahlkraft und die tolle Ensemble-Darbietung ihres spannenden Gesamtprogramms.

Foto: Severin Vogl
Lutetia Trombone Quartet: Raphaël Lèbre, Robinson Julien-Laferrière, Simon Prieur-Blanc und Léonard de La Servière

Den 2. Preis (3.500 Euro) erspielte sich das Lutetia Trombone Quartet aus Frankreich mit den Posaunisten Raphaël Lèbre, Robinson Julien-Laferrière, Simon Prieur-Blanc und Léonard de La Servière. Sie beeindruckten durch ihre musikalische Reife und Virtuosität.

Foto: Severin Vogl
Oslo Tubakvartett: Marius Fredheim, Aksel Steudel Karlsson, Emil Rademacher Krogsaetter und Tobias Transeth

Der 3. Preis (2.000 Euro) ging an das Oslo Tubakvartett mit Marius Fredheim, Aksel Steudel Karlsson, Emil Rademacher Krogsaetter und Tobias Transeth. Das Quartett überzeugte durch Wendigkeit, eigene künstlerische Ideen und eindrucksvolle rhythmische Elemente.

Insgesamt hatten sich 30 internationale Ensembles (zehn Blechbläserquintette, acht Posaunenquartette, sieben Hornquartette und vier Tubaquartette) beworben, von denen sich zwölf Ensembles der Jury stellten. Die Jury bildeten dieses Jahr Prof. Wolfram Arndt (HMTM), Prof. Jürgen Ellensohn (HMTM), Maria Gnann (Deutschlandradio), Falk Häfner (BR), Prof. Johannes Hinterholzer (HMTM), Marie-Luise Neunecker (Horn), Selina Ott (Trompete), Prof. Louise Pollock (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin) und Prof. Josef Steinböck (HMTM).

Jan Koetsiers Werke haben im Repertoire von Blechbläser*innen einen besonderen Stellenwert. Der Komponist hat mit seinem Schaffen maßgeblich dazu beigetragen, die Blechbläser-Kammermusik im Musikleben zu etablieren. Die von Jan Koetsier 1993 gegründete Stiftung an der HMTM setzt sich für die internationale Förderung der Blechbläserkammermusik ein. Ein wesentliches Element ist dabei der nun schon zum 13. Mal durchgeführte Jan Koetsier-Wettbewerb für Blechbläserkammermusik, eine gemeinsame Veranstaltung der Jan Koetsier-Stiftung München und der Hochschule für Musik und Theater München.

Weitere Informationen:

www.jan-koetsier.de
https://hmtm.de/wettbewerbe