Alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Akademie der Bildenden Künste München (AdBK), der Bayerischen Theaterakademie August Everding, der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) und der HMTM sind herzlich zum diesjährigen Respekt-Tag unter dem Motto »Macht euch stark!« eingeladen. Der Respekt-Tag findet am Donnerstag, 27. November zwischen 9:30 und 20:00 Uhr an der HMTM im Gebäude der Arcisstr. 12 statt.
Um Anmeldung über folgende Links wird gebeten:
Für Angehörige der AdBK, HFF, HMTM und der Theaterakademie: https://pretix.eu/HMTMMUC/Respekttag2025/
Für interessiertes Publikum (nur öffentliche Veranstaltungen):
https://pretix.eu/HMTMMUC/Respekttag2025ex/4706613/
Für alle Angehörigen der AdBK, HFF, HMTM und Theaterakademie mit kleinen Kindern wird zwischen 13:30 und 18:00 Uhr eine Kinderbetreuung angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte zwingend bis zum 10. November an, damit die Betreuung entsprechend geplant werden kann.
Im Zentrum des Respekt-Tags 2025 steht die Frage, wie Arbeits- und Produktionsbedingungen in Kunst und Kultur im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten so gestaltet und vorgedacht werden können, dass sich gerade die Studierenden in einem möglichst sicheren, zugewandten und innovativen Umfeld wiederfinden. Junge Künstler*innen und Kulturschaffende begegnen gerade zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn vielfältigen Herausforderungen – insbesondere Konkurrenzdruck, Machtstrukturen, Belastungen und Fragen zur sozialen Absicherung. Die Angebote dieses Tages nehmen diese Situation zum Ausgangspunkt und entwickeln Ansätze für Empowerment mit Fokus auf Informationsvermittlung und Veränderungspotenziale.
Der Tag wird neben Workshops, Panels und Impulsvorträgen zu Themen wie Empowerment, Kunst, Elternschaft und Care, Netzwerke, Verbündete & faire Bezahlung, mentale Gesundheit im Musiklehrberuf sowie dem Umgang mit Macht in kreativen Räumen auch ein Kinoprogramm, eine Ausstellung und einen Selbstverteidigungskurs beinhalten.
9:30–10:45 Uhr
Eröffnung und Impulsvortrag
Kleiner Konzertsaal
11:00–12:30 Uhr
Workshop-Block I: Vertiefung und Reflexion
Workshop 1: »Präsenz und Prinzipien – Umgang mit Macht in kreativen Räumen« (deutsch) | Raum A 212)
Workshop 2: »Kunst, Elternschaft und Care: Wege zur Vereinbarkeit und gesellschaftlichen Transformation« (deutsch) | Raum A 144
Workshop 3: «Finde deine Stärke, zeige deine Einzigartigkeit« (deutsch) | Raum A 045
14:00–15:30 Uhr
Workshop-Block II: Praxiseinheiten für neue Einblicke
Workshop 4: »Abuse of power and attitude« (english) | Raum A 212
Workshop 5: »Solidarität in der Konkurrenz: Netzwerke, Verbündete & faire Bezahlung im freien Kulturbetrieb« (deutsch) | Raum A 144
Workshop 6: Lehramt: »Psychische Gesundheit im Musiklehrberuf – Prävention und Stressbewältigung für den Schulalltag« (deutsch) | Raum A 045
Workshop 7: Selbstverteidigung für Frauen. Praktisches Training zum Thema Abgrenzung | Raum A 130
16:00–17:30 Uhr
Öffentliches Panel: »Setz dich ein! Für bessere Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur«
Raum A 040
18:00-20:00 Uhr
Öffentliche Abendveranstaltung mit Verleihung des Gender & Diversity Award 2025
Großer Konzertsaal
12:45–13:45 Uhr | Raum A 105
Preisträgerin-Performance als Videomitschnitt F(L)EMME FATALE »Gender & Diversity Award«
14:00–16:00 Uhr | Raum A 105
HFF-Kino: Filmprogramm zum Thema »Macht und Respekt«
9:30–20:00 Uhr | Raum A 029
Awareness Point: Vertrauliche Anlaufstelle und Rückzugsort
9:30–17:30 Uhr | Raum A 040
AdBK: »How to Ask and Listen – Ein Einblick in das Seminar der Gleichstellungsbeauftragten der AdBK zum Thema CONSENT«
13:30–18:00 Uhr | A 033
Kinderbetreuung: Entspannt am Programm teilnehmen
Hinweis zu den Überschneidungen:
Bitte beachten, dass die Workshops in Block 1 (11:00–12:30 Uhr) und Block 2 (14:00–15:30 Uhr) zeitlich parallel stattfinden. Bitte pro Zeitfenster eine Veranstaltung auswählen.
Hinweis für Angehörige der HMTM:
Studierenden soll die Teilnahme am Respekt-Tag ermöglicht werden. Bei Teilnahme an einem der Workshops gelten sie für Lehrveranstaltungen als entschuldigt.