Tag der Lehre 2025: Gesundheit in die Lehre integrieren

24. November ’25

Am 24. Oktober 2025 fand zum dritten Mal der »Tag der Lehre« der HMTM statt, in diesem Jahr unter dem Motto »Stark im Kopf, frei im Körper – Lehren und Lernen im Gleichgewicht«. Neun Referent*innen aus der Hochschule und von extern schufen gemeinsam mit etwa 40 Teilnehmenden aus allen zwölf Instituten der HMTM einen inspirierenden Austausch rund um das Thema Musikergesundheit.

Im Zentrum des Tages stand die Frage, wie Lehrpersonen das körperliche und mentale Wohlbefinden von Studierenden und Lehrenden fördern können. Ziel war es, sich über die Gelingensfaktoren und Rahmenbedingungen von gesunder Lehre und gesundem Lernen auszutauschen und im kollegialen Fachdialog gemeinsam Ansätze und Hilfestellungen für mehr Gesundheit im Hochschulalltag und für eine berufliche Praxis zu diskutieren. Denn künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Höchstleistungen setzen ein gesundes Fundament voraus.

Foto: HMTM
Keynote: Dr. Andreas Winkelmann, Leitung Physikalische und Rehabilitative Medizin am LMU Klinikum

Nach einer Begrüßung durch die AG Lehre der HMTM, die den Tag organisierte, sprach Prof. Dr. Sonja Stibi die eröffnenden Worte. Dr. Andreas Winkelmann, Leitung Physikalische und Rehabilitative Medizin am LMU Klinikum, widmete sich in seiner Keynote dem Thema »Gesundheit, Reflexion und Motivation für Höchstleistungen beim Lernen und bei pädagogischer sowie künstlerischer Performance«. 

Im Anschluss folgte ein Blitzlicht mit Vertreter*innen der zwölf Institute der HMTM, die in Kurzbeiträgen berichteten, wo spezifische Herausforderungen und Bedarfe in Bezug auf die Gesundheit in ihren jeweiligen Fachgebieten liegen. Danach wurden Workshops zu folgenden Themen angeboten:

  • Erfahrungsberichte des Health Teams aus der Ballett-Akademie (Dr. Dora Meyer und Marc Geifes)
  • Lernen zwischen Gleichgewicht und Dysbalance (Prof. DDDr. Wolfgang Mastnak)
  • Stark im Kopf! (Prof. Jürgen Ellensohn)
  • Alexander-Technik (Alexander Hermann)
  • Stimmfit – Impulse für einen gesunden Stimmeinsatz (Prof. Christiane Iven und Gabriele Jetz-Walch)
  • Wenn die Feinmotorik streikt – Musikerdystonie vorbeugen und erkennen (Dr. Johanna Doll-Lee)

Abschließend trafen sich alle Teilnehmenden zu einer Gesprächsrunde, um die Erkenntnisse des Tages zu sammeln und zu teilen. So wurde beispielsweise mehr Vernetzung und Austausch zum Thema Gesundheit gewünscht, genauso wie konkrete Fortbildungsangebote zur Prophylaxe und eine Stärkung der Prävention von erwartbaren gesundheitlichen Herausforderungen. Insgesamt wurde hervorgehoben, welch großes Potenzial bereits an der HMTM vorhanden sei. Dabei waren sich alle einig: Körperliche und mentale Gesundheit ist ein essenzielles Thema für alle Lehrenden und Studierenden.  

Perspektivisch sollen die zahlreichen einzelnen Angebote weiter systematisiert und ausgebaut werden.

Unterstützt und getragen wurde der »Tag der Lehre« vom Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen.