Vom 8. bis 15. Oktober 2025 wird an unserer Hochschule der 2. Internationale Hindemith Violawettbewerb ausgetragen. Rund um die Wettbewerbs-Veranstaltungen findet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit weiteren Konzerten, einer moderierten Diskussionsrunde, mehreren Meisterkursen und einer Ausstellung statt.
In einer Video-Vorauswahl wurden 27 junge Teilnehmer*innen ermittelt und zu den drei Live-Runden des Wettbewerbs nach München eingeladen. Dort stellen sie sich im Großen Konzertsaal der HMTM der siebenköpfigen, international besetzten Jury.
Drei Finalist*innen werden schließlich jeweils ein Kammermusik-Konzert mit Anne-Catherine Heinzmann (Flöte), und Andreas Mildner (Harfe) sowie ein Orchesterkonzert mit dem HSO München spielen.
Wettbewerbsrunden
Großer Konzertsaal
1. Live-Runde: (Viertelfinale): Mittwoch, 8. bis Freitag, 10. Oktober, jeweils ab 10:00 Uhr
2. Live-Runde (Halbfinale): Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober, jeweils ab 11:00 Uhr
Finale – Kammermusik: Mittwoch, 15. Oktober, ab 16:30 Uhr
Finale – Orchesterkonzert: Mittwoch, 15. Oktober, ab 19:00 Uhr
Der Eintritt zu allen Wettbewerbs-Runden sowie zu den Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist frei.
Das Halbfinale und Finale können außerdem online per Livestream auf dem Youtube-Kanal der HMTM verfolgt werden: www.youtube.com/@hochschulefuermusikundtheater
Ausstellung
»AUS LIEBE ZUR BRATSCHE – Paul Hindemith & Walter Witte«
Raum A 105
Mi, 8. Oktober. 18:00 bis 19:30 Uhr (Eröffnung)
Do, 9. Oktober, 18:00 bis 19:00 Uhr
Fr, 10. Oktober, 12:00 bis 13:30 Uhr
Sa, 11. und So, 12. Oktober: jeweils 17:30 bis 18:30 Uhr
Di, 14. Oktober: 18:15 bis 19:15 Uhr
Mi, 15. Oktober: 18:15 bis 19:00 Uhr
Moderierte Diskussionsrunde:
»Mehr Demokratie durch Musik?«
So, 12. Oktober, 19:30 Uhr, Großer Konzertsaal
Prof. Lydia Grün (HMTM), Prof. Tanja Tetzlaff (HfK Bremen) und Daniel Grossmann (Jewish Chamber Orchestra Munich)
Moderation: Antonia Morin (Bayerischer Rundfunk)
Konzerte/Rezitals:
Großer Konzertsaal
Mi, 8. Oktober, 19:30 Uhr: Emiko Yuasa und Paul Pesty
Sa, 11. Oktober, 19:30 Uhr: Hartmut Rohde und Geneviève Strosser
Di, 14. Oktober, 19:30 Uhr: Konzert Garth Knox mit Wen-Sinn Yang und Hsin-Yun Huang
Meisterkurse:
Do, 9. Oktober, 19:00 Uhr: Garth Knox
Fr, 10. Oktober, 19:00 Uhr: Hsin-Yun Huang
Sa, 11. Oktober, 9:00 Uhr: Paul Pesty
Mo, 13. Oktober, 19:00 Uhr: Hartmut Rohde
Di, 14. Oktober, 14:00 Uhr: Geneviève Strosser
Mi, 15. Oktober, 10:00 Uhr: Veronika Hagen
Anmeldung an info@hindemithcompetition.org erforderlich
Der Internationale Hindemith Violawettbewerb dient der Förderung des internationalen Spitzennachwuchses im Fach Viola wird von der HMTM und der Viola-Stiftung Walter Witte organisiert, mit freundlicher Unterstützung durch das Hindemith Institut Frankfurt. Inhaltlich konzentriert sich der Wettbewerb auf Werke des 20. und 21. Jahrhunderts, um im Sinne Paul Hindemiths neue Musik zu entdecken, ohne die Wurzeln vergangener Epochen zu vernachlässigen.