Wissenschaftliche, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerische Forschung gehören zu den Kernaufgaben unserer Hochschule. Als Individualforschung an den Instituten, in permanenten Einrichtungen, in temporären Projekten und Tagungen sowie im Rahmen unseres Promotionsstudiums ist sie fest im Hochschulalltag verankert, wobei uns die Beteiligung Studierender durch forschendes Lernen ein besonderes Anliegen ist.
Durch die Nähe zur Kunstpraxis können Forschungsfelder durchdrungen werden, die rein theoretischen Zugängen verschlossen bleiben. Zugleich bereichern Impulse aus der Forschung direkt die künstlerische Praxis. Interdisziplinarität und der Transfer von Ergebnissen in die künstlerische und pädagogische Praxis und in die Öffentlichkeit sind grundlegende Bausteine unseres Forschungsverständnisses.
Schwerpunkte der Forschungsarbeit an der HMTM liegen in den vier großen Forschungsgebieten Musikpädagogik, Musikwissenschaft (inkl. Ben-Haim-Forschungszentrum, Musik und Diktatur, Musikvermittlung), Musik-Medien-Management sowie der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung.
Zur Förderung von wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung an der HMTM hat die Hochschule ihre Forschungsaktivitäten insgesamt neu geordnet: Für das Ressort Forschung verantwortlich sind Forschungsdekan Prof. Dr. Friedrich Geiger, Vizepräsidentin Prof. Dr. Sonja Stibi sowie das Forum Forschung mit der gewählten Forschungskommission als Entscheidungsgremium über die Verwendung der Mittel aus dem Fonds Forschung.
Das Forum Forschung bietet eine offene Plattform für die Hochschulgemeinschaft, um Forschungsideen und -projekte interdisziplinär zu entwickeln und zu teilen. Lehrende und Verwaltungsmitarbeiter*innen aller Fachrichtungen sind hier willkommen, um den transdisziplinären Austausch zu fördern und die Forschungslandschaft der Hochschule zu bereichern. Die Leitung obliegt den Sprecher*innen Prof. Dr. Nicolas Ruth und Prof. Dr. Christine Dettmann.
Die Forschungskommission der HMTM trifft Entscheidungen im Forschungsbereich, verwaltet den Fonds Forschung und setzt Projekte im Namen des Forums Forschung um. Die Mitglieder sind Vizepräsidentin Prof. Dr. Sonja Stibi, Forschungsdekan Prof. Dr. Friedrich Geiger sowie die gewählten Vertreter*innen des Forums Forschung Prof. Dr. Nicolas Ruth, Prof. Dr. Christine Dettmann und Prof. Dr.-Ing. Till Bovermann.
Infrastruktur und Hilfsmittel sowie Quellenmaterial wie Sammlungen, Teilnachlässe und Archivalien bieten die Bibliothek, das Hochschularchiv und das Ben-Haim-Forschungszentrum.