Maria Weigl (*2000, Tuntenhausen) absolvierte 2023 ihr Bachelorstudium im künstlerisch-pädagogischen Studiengang Hackbrett mit Nebenfach EMP sowie 2025 den Bachelor in Volksmusik mit dem Hackbrett an der HMTM. Seit 2023 betreut sie die Volksmusikstudierenden als Lehrbeauftragte für Praxis der Volksmusik (Gesang/Tanz). Hier lernen die Studierenden alpenländisches Liedgut und nationale, sowie internationale Tänze kennen und vermitteln.
Als Musikpädagogin unterrichtet sie Hackbrett, Blockflöte, musikalische Früherziehung und betreut Volksmusikgruppen. Außerdem leitet sie in ihrer Pfarrei, einen Kinder-, Jugend- und einen Projektchor »Stimmkraft«.
Künstlerische Vielfalt spiegelt sich auch in ihren verschiedenen Ensembles wieder, egal ob volksmusikalisch oder gesanglich. Mit dem Hackbrett-Quartett »Ensemble Hackbrettivo« kommen auf vier Hackbrettern virtuos verschiedenste Musikepochen und -stile wie Klassik, zeitgenössische Musik sowie nationale und internationale Volksmusik zu Klang.
Maria stand als Hackbrettistin im Musical »Der Brandner Kaspar« am Deutschen Theater sowie beim »Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht« mit Enrico de Paruta auf der Bühne. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Musikwartin im Trachtenverein Ostermünchen.