Der Bratschist Hariolf Schlichtig studierte bei dem bekannten Carl Flesch-Schüler Max Rostal und dem großen ungarischen Musiker Sandor Végh. 19 Jahre lang war er Mitglied des “Cherubini-Quartetts”, mit dem er nach internationalen Wettbewerbserfolgen um den ganzen Globus reiste, auf bedeutenden Podien konzertierte und von dem bis heute erhältliche preisgekrönte CD-Aufnahmen vorliegen. Seit der Auflösung des Quartetts ist er als Solist und Kammermusiker zu Gast bei international bekannten Festivals und Orchestern und spielt als Solobratschist in der “Capella Andrea Barca”, dem von András Schiff 1999 gegründeten Orchester. Sein künstlerisches Wirken ist auf vielen CDs dokumentiert, die mit Preisen wie “Echo-Klassik”, “Diapason d’Or”, “Choc de la Musique” und dem der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurden.
Seine pädagogische Laufbahn begann er an der Musikhochschule Rheinland in Aachen, wo er ab 1980 eine Professur für Violine, Viola und Kammermusik innehatte. Seit 1987 unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Theater in München als Professor für Viola und Kammermusik. Er gibt weltweit Meisterkurse und unter seinen Studenten finden sich Preisträger großer Wettbewerbe, unter den “Ehemaligen” Solobratschisten prominenter Orchester, Solisten und Hochschulprofessoren.
Hariolf Schlichtig ist Vertrauensdozent der “Jungen Deutschen Philharmonie” und des “PE-Förderkreises”.